Kopo

Artikel von:

Bundesumweltministerium nutzt bei Mehrweg-Flaschen völlig veraltete Daten

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein.

Read more on "Bundesumweltministerium nutzt bei Mehrweg-Flaschen völlig veraltete Daten" »

Die Bundesregierung hat auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Ökologische Vorteile von Getränkeverpackungen auf realistischen Grundlagen ermitteln“, BT-Drucksache: 20/2814, geantwortet. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Anja Weisgerber:

Daten für den Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen

Veröffentlicht von angelegt unter Energiewende.

Read more on "Daten für den Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen" »

Geodaten können beim Ausbau von Erneuerbaren Energien und somit bei der Beschleunigung der Energiewende helfen. Das Reiner Lemoine Institut (RLI) veröffentlicht dafür jetzt ein umfangreiches Datenpaket mit Potenzialflächen für Deutschland.

RoofKIT stockt Gebäude auf

Veröffentlicht von angelegt unter Klimaschutz, Städtebau.

Read more on "RoofKIT stockt Gebäude auf" »

Der Sieger des internationalen studentischen Wettbewerbs Solar Decathlon Europe steht fest: Das Projekt RoofKIT aus Karlsruhe zeigt, wie Städte nachhaltig, kreislaufgerecht und sozial verträglich bebaut werden können. Dafür denken die Studierenden bisher ungenutzte Dachfläche neu – und stocken auf.

Der Wald als Gesundheitsressource

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein.

Read more on "Der Wald als Gesundheitsressource" »

Wie tragen Wälder zu unserem Wohlbefinden bei? Dieser Frage geht ein Team um den Würzburger Geografen Joachim Rathmann nach.

Ein Schulfach für das digitale Zeitalter

Veröffentlicht von angelegt unter Bildung, Digitalisierung.

Read more on "Ein Schulfach für das digitale Zeitalter" »

Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche und erfordert auch von der Pädagogik innovative Weichenstellungen: Deshalb startet Hessen im neuen Schuljahr mit dem Pilotprojekt „Digitale Welt“ die Einführung eines neuen Unterrichtsfachs.

Wanderungstrends frühzeitig erkennen

Veröffentlicht von angelegt unter Digitalisierung.

Read more on "Wanderungstrends frühzeitig erkennen" »

Kommunen benötigen belastbare Daten – beispielsweise für die Planung von Schul- und Kindergartenplätzen. Die neue Anwendung „hin&weg“ von IfL und Difu ermöglicht erstmals, innerstädtische Umzüge, Stadt-Umland-Wanderungen oder Pendlerbewegungen anschaulich darzustellen.

Kleine Wasserkraftwerke nicht ausschließen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Versorgung.

Read more on "Kleine Wasserkraftwerke nicht ausschließen" »

Zu den Plänen der Bundesregierung, wonach kleine Wasserkraftanlagen mit weniger als 500 kW installierter Leistung vom EEG-Gesetz ausgeschlossen werden sollen, erklärt Udo Glatthaar, Vorsitzender des Thüga-Beirates und Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim: