
Heute wurden die Ergebnisse der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Stärkung der Rolle der Kommunen in der Pflege vorgelegt, die gemeinsam von Vertretern des Bundes, der Länder und der Kommunalen Spitzenverbände erarbeitet wurden.
Heute wurden die Ergebnisse der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Stärkung der Rolle der Kommunen in der Pflege vorgelegt, die gemeinsam von Vertretern des Bundes, der Länder und der Kommunalen Spitzenverbände erarbeitet wurden.
Im Leipziger Westen liegt das denkmalgeschützte Philippus-Ensemble. Seit mehr als einem Jahrzehnt wird die Kirche nicht mehr genutzt, nachdem es Gemeindezusammenlegungen gegeben hatte. Trotz intensiver Bemühungen fand sich kein durchführbarer Plan, diesen Ort wieder mit Leben zu füllen. Doch das ändert sich jetzt.
Deutschland reiht sich im internationalen Vergleich in die Riege fortschrittlicher Einwanderungsländer ein. Das ist die Quintessenz des jetzt erschienen Jahresgutachtens des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Das Ergebnis entspreche nicht der Selbstwahrnehmung Deutschlands im öffentlichen Diskurs. „Wir sind besser als wir glauben“, so die Vorsitzende des SVR, Prof. Dr. Christine Langenfeld.
Wie arbeiten Kommunalverwaltungen, gemeinnützige Organisationen und Bürger vor Ort zusammen? Und inwieweit werden Engagierte, Adressaten und ihre Angehörigen in die Entscheidung, Planung und Umsetzung kommunaler Leistungen eingebunden?
Öffentliche Großprojekte in Deutschland werden im Durchschnitt 73 Prozent teurer als geplant. Dabei zeigen sich große Unterschiede zwischen den verschiedenen Infrastruktursektoren. Dies sind erste Ergebnisse einer Studie der Hertie School of Governance, die am 19. Mai in Berlin vorgestellt wird.
In Berlin ist jetzt die erste Ladesäule nach dem neuen „Berliner Modell“ in Betrieb genommen worden. Das Neue daran: Eine einheitliche Ladekarte sichert den Zugang zu allen Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum – unabhängig vom Betreiber der Ladeinfrastruktur.
Zum gesetzlichen Feiertag am 1. Mai erklärt der Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) und kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ingbert Liebing MdB: