Kopo

Artikel kategorisiert: Klimaschutz

Klimawandel wird die Städte besonders treffen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Klimaschutz, Umwelt.

Read more on "Klimawandel wird die Städte besonders treffen" »

Der Klimawandel wird die Städte besonders treffen – vor allem Hitzewellen werden für Städte weltweit zur Herausforderung. Doch auf welches Wissen sollten Entscheidungsträger in Rathäusern, kommunalen Behörden und Stadtwerken ihr Handeln in Sachen Klimawandel und Klimaschutz bauen? Antworten hierauf gibt jetzt der Report „Klimawandel: Was er für Städte bedeutet“.

European Energy Award an sechs bayerische Kommunen verliehen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Klimaschutz, Umwelt.

Read more on "European Energy Award an sechs bayerische Kommunen verliehen" »

Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf hat den European Energy Award an sechs bayerische Kommunen verliehen. Derzeit nehmen 20 bayerische Städte und Gemeinden sowie zwei Landkreise am Zertifizierungsverfahren des European Energy Awards teil.

Ausstellung zu ökologischen Gebäudekonzepten

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Klimaschutz.

Read more on "Ausstellung zu ökologischen Gebäudekonzepten" »

In Berlin gibt es ab dem 4. November eine Ausstellung über ökologische Gebäudekonzepte zu sehen. Im Mittelpunkt steht das Motto: Vernetztes Handeln sichert den Erfolg ökologischen Bauens.

Klimaschutz in der Kommune

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energiewende, Klimaschutz.

Read more on "Klimaschutz in der Kommune" »

Die Kommunalrichtlinie zur Förderung kommunaler Klimaschutzprojekte gibt es schon seit 2008. Bis 2013 wurden auf dieser Grundlage fast 3.000 Kommunen gefördert. Jetzt wurde die neue Richtlinie vorgestellt, die zwei Jahre gültig sein wird.

Grüne Dächer gegen den Klimawandel

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Klimaschutz, Umwelt.

Read more on "Grüne Dächer gegen den Klimawandel" »

Die Freie und Hansestadt Hamburg entwickelt zurzeit Pläne, die Stadt mithilfe einer „Gründachstrategie“ an den Klimawandel anzupassen. Begrünte Dächer bieten Rückhaltung und Verdunstung für 50 bis 90 Prozent der Niederschläge, sie verringern die Überlastung der Entwässerungssysteme und mindern die Gefahr der Überflutung.

Wettbewerbsschutz für Bürgerenergie

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Klimaschutz.

Read more on "Wettbewerbsschutz für Bürgerenergie" »

Deutschlands Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy fordert die Bundesregierung auf, einen Wettbewerbs-Schutz für kleinere Bürgerenergie-Projekte festzuschreiben. So könnte etwa im Rahmen der geplanten Ausschreibungsregeln für neue Ökostrom-Anlagen ein genau definiertes Projekt-Kontingent exklusiv für Akteure aus regionalen Bürgerinitiativen, Genossenschaften oder Kommunen reserviert werden, um kleinere Anbieter im Wettbewerb mit großen, finanzkräftigen Konzernen nicht abzuhängen.

Gemeinschaftswindpark Kandrich eingeweiht

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Klimaschutz.

Read more on "Gemeinschaftswindpark Kandrich eingeweiht" »

Der Gemeinschaftswindpark Kandrich GmbH & Co. KG in Rheinland-Pfalz ist mit einer installierten Erzeugungsleistung von 18 Megawatt jetzt offiziell eingeweiht worden. Der Windpark wird ca. 54 Millionen kWh Strom pro Jahr in das öffentliche Netz einspeisen und so rund 15.000 Haushalte mit elektrischer Energie versorgen.