Der Vorstand des Landkreistages von Nordrhein-Westfalen hat ein einstimmiges Votum zur Finanzierung der Kosten der schulischen Inklusion gefasst. Präsident Landrat Thomas Hendele hebt hervor: „Wir haben einhellig über alle Parteigrenzen festgestellt, dass das bislang vorliegende Angebot des Landes bei weitem nicht dem entspricht, was wir als Mindestinhalt einer Vereinbarung mit dem Land brauchen. Die angebotenen Pauschalen sind zu gering. Das Risiko von späteren Entwicklungen wird einseitig auf die Kommunen verschoben, weil die angebotenen Nachjustierungen nicht belastbar ausfallen.“
Artikel kategorisiert: Bildung
BAföG-Anspruch bei Auslandsstudium vom EuGH gestärkt
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute in einem Urteil die Position von Studenten, die im Ausland studieren gestärkt. Demnach darf die Gewährung der finanziellen Unterstützung nicht mehr allein daran gebunden werden, dass der Studierende einen ständigen Wohnsitz in Deutschland hat. Auch müssen kürzere Ausbildungszeiten, als in Deutschland üblich, gefördert werden.
Schulleistungsvergleich zeigt ostdeutsche Schüler ganz vorn
Die Kultusministerkonferenz stellte heue in Berlin ihren Schulleistungsvergleich vor. Demnach sind ostdeutsche Schüler in Mathematik und Naturwissenschaften wesentlich leistungsstärker als viele ihrer westdeutschen Altersgenossen. Der Bericht zeigt auch, dass Schulleistung stark von der sozialen Herkunft abhängt.
Entscheidung zur Inklusion in NRW verschoben
Nordrhein-Westfalen möchte die Inklusion im Schulgesetz verankern und ab dem nächsten Jahr schrittweise umsetzen. Weil der Streit um die Finanzierung zwischen Land und Kommunen nicht so schnell geklärt werden kann, verschiebt die Landesregierung die Entscheidung über ein neues Inklusionsgesetz in den Oktober.
Nachhaltigkeit braucht Management
Demographischer Wandel, Klima- und Umweltschutz, ökonomischer Strukturwandel, Erhalt der Lebensqualität und knappe Kassen. Die Probleme der Kommunen sind vielschichtig. Langfristig lassen sich diese nur im Einklang mit einer nachhaltigen Entwicklung bewältigen. Der neue berufsbegleitende Studiengang „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“ vermittelt die nötigen Kompetenzen
Teurer Rechtsanspruch auf Ganztagsschule
Nachdem die Bertelsmann Stiftung am vergangenen Sonntag ihre Studie zu Ganztagsschulen in Deutschland vorlegte und sich offen für einen Rechtsanspruch aussprach, äußerte sich der Deutsche Städte- und Gemeindebund dazu. Ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung wäre zu teuer. Das Familienministerium spricht vom nächsten großen Thema bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das Bildungspaket soll einfacher werden
Das Bildungspaket soll unbürokratischer werden. Die Bundesregierung plant zum ersten August eine Vereinfachung der Regelungen für Gelder aus dem Bildungspaket. Laut Informationen der Süddeutschen Zeitung sind einige Vereinfachungen beim Bildungspaket angedacht. Unter anderem soll der Zuschuss für Vereinsbeiträge nun flexibler gestaltet werden. Für Ausflüge oder Klassenfahrten kann es künftig auch Bargeld geben.