Kopo

Artikel kategorisiert: Allgemein

Kleine Wasserkraftwerke nicht ausschließen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Versorgung.

Read more on "Kleine Wasserkraftwerke nicht ausschließen" »

Zu den Plänen der Bundesregierung, wonach kleine Wasserkraftanlagen mit weniger als 500 kW installierter Leistung vom EEG-Gesetz ausgeschlossen werden sollen, erklärt Udo Glatthaar, Vorsitzender des Thüga-Beirates und Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim:

(Ab-)Wasserwirtschaft hilft der Ukraine

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Soziales.

Read more on "(Ab-)Wasserwirtschaft hilft der Ukraine" »

Die Infrastruktur in der Ukraine, etwa für die Wasserver- und Abwasserentsorgung, ist durch die Kriegshandlungen schwer geschädigt. Koordiniert vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) haben deshalb mehrere Verbände der deutschen Wasserwirtschaft zu Sach- und Geldspenden aufgerufen.

Union fordert mehr Caravan-Stellplätze

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein.

Read more on "Union fordert mehr Caravan-Stellplätze" »

Die CDU/CSU-Fraktion will Caravaning-Tourismus fördern. Ein entsprechender Antrag steht heute, am Donnerstag, 7. Juli 2022, auf der Tagesordnung des Bundestages und soll nach knapp halbstündiger Debatte an den federführenden Tourismusausschuss zur weiteren Beratung überwiesen werden.

Jetzt abstimmen: Publikumspreis Wettbewerb Kommune bewegt Welt

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Soziales.

Read more on "Jetzt abstimmen: Publikumspreis Wettbewerb Kommune bewegt Welt" »

Bis zur Bewerbungsfrist am 3. Juni 2022 haben 50 Kommunen am Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ teilgenommen. Erstmalig dürfen Sie nun per Online-Abstimmung über die Gewinnerin des Publikumspreises abstimmen. Bis zum 19. August 2022 kann jede und jeder ab sofort eine Stimme vergeben. Damit unterschiedlich große Kommunen die gleiche Chance in dieser Gewinnkategorie haben, werden die abgegebenen Stimmen für eine Kommune mit ihrer Einwohnerzahl ins Verhältnis gesetzt. Das Preisgeld des Publikumspreises beträgt 3.000 Euro.

Mehr Schatten als Licht – erste kommunale Bilanz

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein.

Read more on "Mehr Schatten als Licht – erste kommunale Bilanz" »

Gelingt es der Bundesregierung, wie im Koalitionsvertrag vereinbart die Leistungsfähigkeit der Kommunen zu steigern und deren Entscheidungsfreiheit vor Ort zu verbessern sowie die öffentliche Daseinsvorsorge zu stützen und einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten? Nach den ersten sechs Monaten zeichnet sich ab, dass der Bund nicht mehr in dem Maße wie in den zurückliegenden Jahren verlässlicher Partner der Kommunen ist.

Damit die Wärmewende die Kurve kriegt

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energiewende.

Read more on "Damit die Wärmewende die Kurve kriegt" »

Die verpflichtende kommunale Wärmeplanung ist unabdingbar, um die Wärmewende und damit die Energiewende im Gebäudesektor voranzubringen, findet Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU), in dem die Stadtwerke vertreten sind.

Schlechte Diskussionskultur gefährdet politisches Engagement

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein.

Read more on "Schlechte Diskussionskultur gefährdet politisches Engagement" »

Eine kürzlich veröffentliche Studie der Körber-Stiftung zeigt: Die zunehmend aggressiver geführten Diskussionen in den kommunalen Versammlungen wirken sich negativ auf die politische Arbeit aus.