Thüringer Kommunen erhalten den größten Teil aus dem Thüringer Hilfsfonds zum Wiederaufbau nach dem Hochwasser. Insgesamt 60,4 Milliarden Euro stehen den Kommunen zum Wiederaufbau ihrer beschädigten Infrastruktur zur Verfügung. Thüringen stehen inklusive der Soforthilfen vorerst knapp 238 Millionen Euro zum Wiederaufbau zur Verfügung.
Artikel von:
FaunArt – Ausstellung in der Landesvertretung Niedersachsen
Mit „FaunArt“ eröffnet die Landesvertretung Niedersachsen ihre kulturelle Herbstsaison. Sieben Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Generationen zeigen ein breites Spektrum an Tierdarstellungen: Ente und Esel, Rind und Ross bevölkern bis Mitte September 2013 das Gebäude in unmittelbarer Nähe vom Potsdamer Platz und Brandenburger Tor.
Schäuble will bessere Finanzierung für Kommunen
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble fordert bessere Einnahmeinstrumente für Kommunen. Die Gewerbesteuer sei zu stark von der Konjunktur abhängig. Die Kommunen bräuchten beständigere Einnahmequellen. Bereits 2010 sollte eine Reformkommission nach Alternativen zur Gewerbesteuer suchen. Nun startet Schäuble einen erneuten Vorstoß.
Kinder wollen mehr Mitbestimmung
Die Entscheidungen, die in einer Stadt oder Gemeinde getroffen werden, haben oft Auswirkungen auf Kinder. Dass diese bei der Gestaltung der Entscheidungen auch angehört werden, wünscht sich, nach einer heute vorgestellten Umfrage des LBS-Kinderbarometers, eine große Mehrheit von ihnen.
Umstrittene Waldschlößchenbrücke wird eröffnet
Am Wochenende wird die viel diskutierte Waldschlößchenbrücke in Dresden mit einem großen Festakt eröffnet. Ab kommenden Montag wird sie dann für den Verkehr freigegeben. Viel ist diskutiert, noch mehr demonstriert und geklagt worden. Selbst der Verlust des UNESCO-Welterbetitels für das Elbtal nahm die Stadt Dresden in Kauf.
Mehr Einnahmen bei Bund, Ländern und Kommunen
Gute Zahlen vom Arbeitsmarkt und eine robuste Konjunktur sorgen dafür, dass Deutschland für das erste Halbjahr 2013 einen Milliardenüberschuss verbuchen kann. Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherung nahmen zusammen 8,5 Milliarden Euro mehr ein als sie ausgaben.
Vorlesetag – (Ober)Bürgermeister lesen vor
Gemeinsam mit der Stiftung Lesen ruft der Deutsche Städte- und Gemeindebund zur Aktion „(Ober) Bürgermeister/innen lesen vor!“ auf. Die Aktion soll am 15. November 2013 anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags, eine Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn, stattfinden.