
Immer mehr Schulen in Deutschland stellen auf Ganztagsbetrieb um, aber nicht alle machen es gut. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI), die das „Reformprojekt Ganztagsschule“ auf den Prüfstand stellt.
Immer mehr Schulen in Deutschland stellen auf Ganztagsbetrieb um, aber nicht alle machen es gut. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI), die das „Reformprojekt Ganztagsschule“ auf den Prüfstand stellt.
„In einer begrenzten Welt kann es kein unbegrenztes Wachstum geben“. Mit dieser Feststellung überreicht der Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU), Prof. Dr. Martin Faulstich, heute das Umweltgutachten 2012 an den Bundesumweltminister Peter Altmaier MdB.
Die Juni-Ausgabe der KOPO beleuchtet den demografischen Wandel aus einem etwas anderen Blickwinkel, denn dieser wird die kommunalpolitischen Schwerpunkte in den nächsten Jahren verändern. Kommunen sollten Schrumpfungs- und Alterungstendenzen als Fakt hinnehmen und darauf aufbauend Anpassungsstrategien entwickeln.
Worauf müssen Städte und Kommunen achten, wenn sie erfolgreiche Klimaschutzstrategien für ihre Regionen entwickeln wollen? Wie können sie ihre Treibhausgasemissionen korrekt erfassen? Wie lassen sich die eigenen Organisationsstrukturen für ein effektives Management von Klimaschutzprojekten verbessern?
Liebe KOPO-Leserinnen und -Leser, wir danken Ihnen für Ihr Interesse an KOPO, KOPO-online und KOPO auf Facebook und wünschen Ihnen alles Gute für 2012! Ab Januar finden Sie hier wieder täglich neue Nachrichten. Ihr KOPO-Team
Liebe KOPO-Leserinnen und Leser, wir danken Ihnen für Ihr Interesse an KOPO, KOPO-online und KOPO auf Facebook und wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Ihr KOPO-Team
Die Koalition hat sich geeinigt! Am Freitag soll das Kreislaufwirtschaftsgesetz im Bundestag verabschiedet werden. Ab 2013 werden die ersten Wertstofftonnen für alle Abfälle aus Plastik und Metall künftig vor den Haustüren stehen.