Kopo

Artikel kategorisiert: Innenpolitik

Schutz der personenbezogenen Daten muss gewährleistet werden

Veröffentlicht von angelegt unter Innenpolitik.

Read more on "Schutz der personenbezogenen Daten muss gewährleistet werden" »

Der Deutsche Städtetag bekräftigt seine Haltung, dass der Schutz der personenbezogenen Daten der Bürgerinnen und Bürger bei jeder Änderung melderechtlicher Vorschriften ohne Einschränkung zu gewährleisten ist.

Kommunen wollen „Oberland-Energie“ gründen

Veröffentlicht von angelegt unter Energie, Innenpolitik.

Read more on "Kommunen wollen „Oberland-Energie“ gründen" »

Die Städte Murnau, Penzberg, Weilheim und Wolfratshausen sowie die Markt Peißenberg wollen ein kommunales Energieunternehmen im Bayerischen Oberland gründen. Sie beabsichtigen, die Region mit Energie (Strom-Gas-Wärme) zu versorgen und streben eine Rekommunalisierung der Strom- und Gasversorgung an.

DStGB fordert Nachbesserungen im neuen Meldegesetz

Veröffentlicht von angelegt unter Innenpolitik.

Read more on "DStGB fordert Nachbesserungen im neuen Meldegesetz" »

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält das besondere Vertrauensverhältnis zwischen Bürgerinnen und Bürgen und den Meldebehörden für schutzwürdig. „Es darf noch nicht mal der Anschein entstehen, dass Daten ohne Einwilligung des Betroffenen weitergeben werden könnten“, sagte DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg heute in Berlin.

Stadt Kerpen: Neuer Beigeordneter

Veröffentlicht von angelegt unter Wahlen.

Read more on "Stadt Kerpen: Neuer Beigeordneter" »

Dieter Spürck (CDU) ist vom Kerpener Stadtrat zum Beigeordneten für die Bereiche Finanzen, Jugend und Soziales, Schule, Bildung, Recht sowie Sicherheit und Ordnung gewählt worden. Er tritt sein Amt am 1. September 2012 an.

Götz: Bundesregierung stärkt erneut die Kommunen

Veröffentlicht von angelegt unter Innenpolitik.

Read more on "Götz: Bundesregierung stärkt erneut die Kommunen" »

Die Bundesregierung hat gestern (04.07.) den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden (Änderung des Baugesetzbuches und der Baunutzungsverordnung) beschlossen. Damit werde die Funktionsfähigkeit der gewachsenen Ortskerne und Stadtzentren festigen und stärken, meint Peter Götz MdB, kommunalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Vorsitzender der KPV.

Erstmals Studie zum Umsetzungsstand der Nachhaltigkeitssteuerung

Veröffentlicht von angelegt unter Innenpolitik.

Read more on "Erstmals Studie zum Umsetzungsstand der Nachhaltigkeitssteuerung" »

Das Institut für den öffentlichen Sektor e.V. hat gemeinsam mit der Stadt Freiburg im Breisgau sowie der Leuphana Universität Lüneburg die deutschlandweit erste Studie zum Thema „Kommunale Nachhaltigkeitssteuerung – Umsetzungsstand bei großen Städten und Landkreisen“ erstellt. Von den 371 (Ober-) Bürgermeistern und Landräten der größten deutschen Kommunen haben knapp ein Drittel (118 Kommunen) teilgenommen.

Stichwahl in Halle

Veröffentlicht von angelegt unter Innenpolitik, Wahlen.

Read more on "Stichwahl in Halle" »

Hoffnung für die CDU, Trauer für die SPD: Bei der Oberbürgermeisterwahl in Halle hat Bernhard Bönisch (CDU) gestern mit 35,3 Prozent die meisten Wählerstimmen auf sich vereinen können. Ihm folgte der parteilose Bernd Wiegand mit 19,88 Prozent. Klarer Verlierer ist die SPD, deren Spitzenkandidat nur 17 Prozent der Stimmen erhielt. Somit kommt es am 15. Juli 2012 zwischen Bönisch und Wiegand zur Stichwahl. Die SPD ist raus.