Kopo

Der Klimaanpassungs-Check

Der Klimaanpassungs-Check

Der „Klimaanpassungs-Check“ ist eine neue Orientierungshilfe für NRW-Kommunen. Das Bundesland verabschiedete 2021 das bundesweit erste Klimaanpassungsgesetz. Durch den Check werden NRW-Kommunen bei der Umsetzung des neuen Berücksichtigungsgebots unterstützt.

Christian Haase MdB zum Weltkindertag

Christian Haase MdB zum Weltkindertag

Christian Haase MdB, Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU (KPV) und haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, anlässlich des Weltkindertages:

Energieverbände fordern Geothermie-Erschließungsgesetz

Deutschland muss bei der Wärmewende noch entschiedener vorangehen. Die Tiefe Geothermie hat als grundlastfähige und klimaneutrale Technologie das Potenzial, einen großen Teil des hiesigen Wärmebedarfs zu decken. Deshalb fordert ein Bündnis aus Energieverbänden die Politik dazu auf, ein Geothermie-Erschließungsgesetz zu erlassen, um den schnellen und verstärkten Ausbau der Tiefen Geothermie zu ermöglichen.

Woche der Klimaanpassung startet bundesweit mit über 200 Veranstaltungen

Woche der Klimaanpassung startet bundesweit mit über 200 Veranstaltungen

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute den Startschuss für die erste bundesweite „Woche der Klimaanpassung“ gegeben. Mit der Aktionswoche schafft das BMUV eine neue Plattform. Vor allem Kommunen nutzen die Gelegenheit, um ihre vielseitigen Ideen und innovativen Projekte der Öffentlichkeit zu präsentieren. Weit mehr als die Hälfte der über 200 Veranstaltungen stammt von Städten, Landkreisen oder kommunalen Einrichtungen und Unternehmen. Darüber hinaus beteiligen sich viele Institutionen und Organisationen auf Bundes- und Landesebene. Die Aktionswoche wird vom Bundesumweltministerium ausgerichtet und vom Zentrum KlimaAnpassung organisiert.

„Kommune bewegt Welt“ Preisverleihung 2022

„Kommune bewegt Welt“ Preisverleihung 2022

Am 15. September 2022 vergibt Engagement Global zum fünften Mal Auszeichnungen zum Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“. Bei der Preisverleihung in Düren werden Kommunen für ihre herausragende entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft ausgezeichnet.

Nachhaltigkeit – mehr als Ökologie und Klimaschutz

Nachhaltigkeit – mehr als Ökologie und Klimaschutz

In Sonntagsreden wird immer wieder die Nachhaltigkeit als Grundlage politischen Handelns bemüht. Vor allem die Grünen beziehen sich gerne auf Nachhaltigkeit und konzentrieren diese auf die „ökologische Nachhaltigkeit“, um insbesondere klimaschutzpolitische Maßnahmen zu begründen und als alternativlos durchzusetzen.