Kopo

Kommunalwirtschaft ist für die Zukunft ländlicher Gebiete entscheidend

Kommunalwirtschaft ist für die Zukunft ländlicher Gebiete entscheidend

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Initiative der beiden Regierungsfraktionen, die Entwicklung ländlicher Räume zu stärken. Vor allem in ländlichen Gebieten stünden die kommunalen Unternehmen vor großen Herausforderungen, denn hier seien die Auswirkungen des demografischen Wandels besonders spürbar.

Petra Roth „Glücksfall für die Kommunen“

Der Deutsche Städtetag würdigt seine langjährige Präsidentin und Vizepräsidentin, die Frankfurter Oberbürgermeisterin Dr. h.c. Petra Roth, als Glücksfall für die deutschen Kommunen. Als herausragende, bundesweit anerkannte und geschätzte Kommunalpolitikerin war sie über viele Jahre das Gesicht des Deutschen Städtetages. Das betonen anlässlich des heutigen Festaktes in der Frankfurter Paulskirche zur Verabschiedung von Petra Roth der Präsident des kommunalen Spitzenverbandes, der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude, und Hauptgeschäftsführer Dr. Stephan Articus.

FLEXIBUS – Mobil sein im ländlichen Raum

FLEXIBUS – Mobil sein im ländlichen Raum

Im bayerischen Landkreis Günzburg startet nächste Woche ein spannendes Modellprojekt: der FLEXIBUS. In Krumbach und Burgau läuft das vom Freistaat geförderte Projekt bereits und wird gut angenommen. Nun soll der flächendeckende Versuch im Landkreis zeigen, ob der Flexibus eines Tages vielleicht sogar überall in Bayern zum Einsatz kommt.

Hessischer Demografiepreis 2012 – Machen Sie mit!

Hessischer Demografiepreis 2012 – Machen Sie mit!

Die Hessische Landesregierung hat den Hessischen Demografie-Preis 2012 ausgelobt. Mit einem Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro können Vereine, Stiftungen, Genossenschaften oder gemeinnützige Einrichtungen ausgezeichnet werden. Dabei dreht sich alles um die Frage, wie der Wandel vor Ort gestaltet werden kann.

Ganztagsschulen gelingen nicht ohne die Kommunen!

Ganztagsschulen gelingen nicht ohne die Kommunen!

Immer mehr Schulen in Deutschland stellen auf Ganztagsbetrieb um, aber nicht alle machen es gut. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI), die das „Reformprojekt Ganztagsschule“ auf den Prüfstand stellt.

Verantwortung in einer begrenzten Welt

Verantwortung in einer begrenzten Welt

„In einer begrenzten Welt kann es kein unbegrenztes Wachstum geben“. Mit dieser Feststellung überreicht der Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU), Prof. Dr. Martin Faulstich, heute das Umweltgutachten 2012 an den Bundesumweltminister Peter Altmaier MdB.