Kopo

Vor Ort wird die Zukunft entschieden

Allgemein, Bürgerbeteiligung, Europa, Ländlicher Raum

Die Europäische Union und das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützen auch in der Förderperiode 2014 bis 2020 die Umsetzung des LEADER-Ansatzes in Mecklenburg-Vorpommern. LEADER bedeutet, dass die örtliche Bevölkerung für ihre Region eine Strategie aufstellt und sich als LEADER-Region bewirbt.

Die Akteure aus der jeweiligen Region wählen Vorhaben aus, die sowohl zur Erreichung der Ziele ihrer Strategie als auch der Ziele der ELER-Verordnung der EU beitragen. Das formale Zuwendungsverfahren wird dann durch das örtlich zuständige Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt durchgeführt. LEADER ist ein sehr flexibles und breitgefächert aufgestelltes Förderinstrument, mit dem lokalen und regionalen Bedürfnissen entsprochen werden kann. Deshalb kommt es darauf an, dass die von den Akteuren in den Regionen erstellen Strategien qualitativ hochwertig sind. Maßgebliche Handlungsfelder können die Begleitung des demografischen Wandels und dessen Folgen, beispielsweise in den Bereichen der Pflege und Gesundheit, des Erhalts kulturellen identitätsstiftenden Erbes oder auch des Schutzes der natürlichen Ressourcen gehören.
Die EU-Kommission schreibt vor, dass mindestens 5 % des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), für LEADER bereit gestellt werden. Mecklenburg-Vorpommern hat beschlossen, dass 79 Mio. Euro bis 2020 über LEADER investiert werden können. Das sind 8,2% vom ELER und noch einmal 4 Mio. Euro mehr als in der vergangenen Förderperiode.
Die Vorschriften zum ELER erfordern, dass zur Umsetzung des LEADER-Ansatzes ein Wettbewerb erfolgen muss, aus dem die Lokalen Aktionsgruppen entstehen.
Die Ausschreibungsfrist des Wettbewerbs endet am 31.03.2015 um 15.30 Uhr. Die Unterlagen sind einzureichen beim:
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern
Referat 340
Paulshöher Weg 1
19061 Schwerin
Beispiele für LEADER-Maßnahmen aus der vergangenen Förderperiode sind zum Beispiel die Multiplen Häuser am Stettiner Haff.

Tags: ,

Artikel drucken

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren