
Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) kam in einer Studie zu dem Ergebnis, dass im Einzelhandel beschäftigte Personen keinem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sind.
Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) kam in einer Studie zu dem Ergebnis, dass im Einzelhandel beschäftigte Personen keinem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sind.
Heute findet der Safer Internet Day statt: ein weltweiter Aktionstag, der mehr Sicherheit durch ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche schaffen soll.
Diese moderne Gretchenfrage erregt nicht nur die Gemüter, sondern stellt eine ernstzunehmende Herausforderung insbesondere in der politischen und institutionellen Kommunikation dar. Denn irgendwie muss man sich in Sachen genderangemessene Sprache ja positionieren – nur wie?
Gestern hat der Sächsische Landtag mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen die Umsetzung der Grundsteuerreform beschlossen. Grund für diese Neuregelung in Sachsen ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom April 2018. Demnach müssen die bisherigen und jahrzehntelang unveränderten Einheitswerte durch neue Bemessungsgrundlagen ersetzt werden. Die neue Grundsteuer wird ab 1. Januar 2025 im Freistaat gelten.
Viele Städte und Gemeinden bzw. kommunale Wohnungsunternehmen haben in Mecklenburg-Vorpommern auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch finanzielle Lasten, die ihren Ursprung im volkseigenen Wohnungsbau der DDR haben.
NRW-Landesregierung legt Gesetzentwurf vor: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat Mitte Dezember eine Verbändeanhörung über einen Gesetzentwurf eingeleitet, mit dem die Abstände von Windenergieanlagen gesetzlich geregelt werden sollen. Damit macht die Landesregierung Nordrhein-Westfalen von einer neu geschaffenen Länderöffnungsklausel im Baugesetzbuch Gebrauch, für die sie sich im Rahmen einer Bundesratsinitiative 2018 stark gemacht hat. Der Gesetzentwurf soll den Kommunen Planungssicherheit geben.
My home is my castle, heißt es in England. Und in Ungarn gilt: „Gute Nachbarn sind ein echter Schatz.“ Diese beiden Aussagen würden die Menschen in Nordrhein-Westfalen sofort unterschreiben. Denn sie fühlen sich in ihrer Nachbarschaft insgesamt sicher, wie die Dunkelfeldstudie „Sicherheit und Gewalt in Nordrhein-Westfalen“ herausgefunden hat.