Kopo

Fahrerlos in die Zukunft

Fahrerlos in die Zukunft

Was heute schon möglich ist im Bereich Autonomes Fahren und was wohl Zukunftsmusik bleibt, darüber hat die KOPO mit Prof. Sax vom Karlsruher Institut für Technologie gesprochen:

Klimaaktive Kommunen 2021 – das sind die Sieger

Peißenberg, Singen, Hennigsdorf, Essen, Grafschaft Bentheim, Fürstenfeldbruck, Dortmund und die Landkreise Heidenheim und Marburg-Biedenkopf sind „Klimaaktive Kommunen 2021“. Das Bundesumweltministerium hat am 4. November neun Kommunen als Sieger des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2021“ ausgezeichnet. Die Preise von je 25.000 Euro wurden für Klimaschutzprojekte in den Kategorien „Ressourcen- und Energieeffizienz“, „klimafreundliche Mobilität“ und „Klimaaktivitäten zum Mitmachen“ […]

Über die Rathäuser zu neuer Kraft

Über die Rathäuser zu neuer Kraft

Das historisch schlechte Wahlergebnis verlangt eine Zäsur: Wir müssen jetzt die Fehler der Vergangenheit konsequent aufarbeiten. Dies darf nicht in monatelange Selbstzerfleischung ausarten. Wir müssen den Blick nach vorne richten und uns neu aufstellen. Das gelingt nur im Schulterschluss mit unseren kommunalen Amts- und Mandatsträgern.

Wie nachhaltig sind Kunstrasenplätze?

Wie nachhaltig sind Kunstrasenplätze?

Hart-, Asche- und Naturrasenplätze sind witterungsbedingt nicht immer bespielbar. Kunstrasen hingegen ermöglicht eine ganzjährige Nutzung – entsprechend beliebt ist dieser Belag. Damit einher gehen jedoch negative Umweltwirkungen. Das zeigt eine Systemanalyse zu Kunstrasenplätzen, die das Fraunhofer UMSICHT jetzt in einem Bericht veröffentlicht hat. Der Bericht benennt Themen wie Freisetzung von Mikroplastik, Recycling oder Standortwahl und liefert gleichzeitig Empfehlungen, wie die Verantwortlichen gegensteuern und die Plätze nachhaltiger gestalten können.

Unterstützung gefragt

Unterstützung gefragt

Kinder aus bildungsferneren Familien profitieren in besonderen Maße vom Besuch einer Kita, bewerben sich aber seltener auf einen Betreuungsplatz.

Kinozeit

Kinozeit

Die aktuell in Kinos gezeigte Dokumentation DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen wie echte Pionierinnen erkämpfen mussten.

Die politische Soziologie der „Querdenker“

Die politische Soziologie der „Querdenker“

Mit dem Beginn der Pandemie in Deutschland reagierte ab April 2020 der Staat mit Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Schnell formierten sich sogenannte „Hygienedemos“ und später „Querdenken“-Proteste, die sich gegen die Maßnahmen wehrten.