In Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes und weiteren Verbänden und Institutionen hat das saarländische Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie umfassende Informationen über das Anerkennungsverfahren erarbeitet.
Gleichwertige Lebensverhältnisse auf dem Prüfstand

Wie ist es um „gleichwertige Lebensverhältnisse“ in Deutschland bestellt? Dieser Frage widmet sich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Informationen zur Raumentwicklung“. Trotz vieler Erfolge gibt es im Bundesgebiet Unterschiede in den Lebensbedingungen. Der demografische Wandel droht die Kluft zwischen wachsenden und schrumpfenden Regionen zu vergrößern. Hat sich das Postulat gleichwertiger Lebensverhältnisse angesichts der demografischen Entwicklungen überlebt?
KPV würdigt Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble mit dem „Konrad-Adenauer-Sonderpreis für Kommunalpolitik“

Im Rahmen eines finanzpolitischen Symposiums im Konrad-Adenauer-Haus wurde Dr. Wolfgang Schäuble MdB, Bundesminister der Finanzen heute mit dem „Konrad-Adenauer-Sonder-Preis für Kommunalpolitik“ in Berlin geehrt. Schäuble bekam die Auszeichnung, weil er als langjähriger Verfechter der kommunalen Selbstverwaltung mit Wort und Tat in der Bundesrepublik für die kommunalen Belange eingetreten ist.
Finanzpolitisches Symposium – Würdigung Dr. Wolfgang Schäuble MdB

Ein großer Tag für die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV): Der Bundesminister der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble MdB, nimmt heute den Konrad-Adenauer-Sonderpreis für Kommunalpolitik in Empfang, das ist die höchste Auszeichnung, die die KPV zu vergeben hat.
Vorschläge für ein neues Wertstoffgesetz

Heute wird im Bundestag über die Zukunft der Wertstofferfassung in Deutschland debattiert. Die Grünen haben dazu einen Antrag eingebracht, in dem ein ökologisches und Transparenz schaffendes Wertstoffgesetz gefordert wird, das den Anteil der Wertstoffe in Abfällen, die stofflich verwertet werden, deutlich erhöhen soll.
Wirtschaftliche Kita-Architektur mit Anspruch

Dass gute Architektur nicht teuer sein muss, beweist die soeben eröffnete Kita Upperberg in Münster. Und die Nutzer – rund 100 Kinder – sind zufrieden!
Experten für Reform der Arbeitsförderung

Die arbeitsmarktpolitischen Instrumente zur Eingliederung insbesondere Langzeitarbeitsloser in den ersten Arbeitsmarkt bedürfen einer Neuausrichtung. Diese Auffassung vertrat gestern eine Mehrheit von Sachverständigen in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag.