Kopo

Artikel kategorisiert: Innenpolitik

Donaueschingen wählt neuen Oberbürgermeister

Veröffentlicht von angelegt unter Wahlen.

Read more on "Donaueschingen wählt neuen Oberbürgermeister" »

Erik Pauly (CDU) wird neuer Oberbürgermeister in Donaueschingen. Er setzte sich bereits im ersten Wahlgang gegen seine Konkurrenten durch und konnte 55,6 Prozent der Wählerstimmen gewinnen. Er tritt nun die Nachfolge von Thorsten Frei an, der den Schwarzwald-Baar-Kreis als Abgeordneter im Bundestag vertritt.

KPV: Keine Zuwanderung in die Sozialsysteme

Veröffentlicht von angelegt unter Innenpolitik.

Read more on "KPV: Keine Zuwanderung in die Sozialsysteme" »

Die CSU fordert auf ihrer Winterklausurtagung in Wildbad Kreuth, die Einwanderung von Armutsmigranten zu beschränken. Dabei geht es vor allem darum, den ungebremsten Zugang in die Sozialsysteme zu verhindern. Da die Kommunen die Kosten für die Unterkunft zahlen müssen, kommen viele Kommunen in finanzielle Probleme.

2014: Superwahljahr für Kommunen

Veröffentlicht von angelegt unter Wahlen.

Read more on "2014: Superwahljahr für Kommunen" »

2014 ist ein Superwahljahr: In insgesamt elf Bundesländern bestimmen die Bürger ihre Kommunalparlamente. Den Auftakt machen am 16. März die Bayern. Sie stimmen über ihre Stadt- und Gemeinderäte sowie Kreistage ab. Die CSU will nach der gewonnen Landtags- und Bundestagswahl auch auf kommunaler Ebene ihre traditionell starke Stellung verteidigen und ausbauen.

Koalitionsvertrag: Schwerpunkte sind richtig gesetzt

Veröffentlicht von angelegt unter Wahlen.

Read more on "Koalitionsvertrag: Schwerpunkte sind richtig gesetzt" »

Es ist vollbracht: Die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD haben den Vertrag für eine gemeinsame Koalition auf den Weg gebracht. Die SPD hat sich mit dem Mitgliederentscheid in eine schwierige Lage manövriert. 20 Prozent der rund 470.000 SPD-Mitglieder müssen sich an der Abstimmung beteiligen. Wenn sich also 94.000 Mitglieder beteiligen, werden 47.001 Mitglieder über die die Zukunft der SPD entscheiden. Zehn Prozent der SPD-Mitglieder könnten Gabriel nach Hause schicken.

Kiel – Oberbürgermeisterin Gaschke tritt zurück

Veröffentlicht von angelegt unter Innenpolitik.

Read more on "Kiel – Oberbürgermeisterin Gaschke tritt zurück" »

Kiels Oberbürgermeisterin Gaschke ist heute von ihrem Amt zurückgetreten. Sie zog damit die Konsequenzen aus einem nicht rechtskonformen Steuerdeal, den sie mit einem Arzt machte und ihm somit etwa 3,7 Millionen Euro erlassen hatte.

Initiative für Länderfusion von Berlin und Brandenburg

Veröffentlicht von angelegt unter Innenpolitik.

Read more on "Initiative für Länderfusion von Berlin und Brandenburg" »

Die Stiftung Zukunft Berlin hat eine Fusion der Länder Berlin und Brandenburg angeregt. Der Vorsitzende der Stiftung, Volker Hassemer (CDU), ehemaliger Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz in Berlin begründet den neuen Vorstoß damit, dass spätestens mit dem Ende des Solidarpaktes 2019 die Karten neu gemischt würden und Berlin und Brandenburg im schlimmsten Falle zu kurz kommen könnten.

Wahlkampf per Klick?

Veröffentlicht von angelegt unter Wahlen.

Read more on "Wahlkampf per Klick?" »

In Wahlkämpfen wird zunehmend das Internet eingesetzt und auf Bundesebene verfügen heute fast alle Politiker über eine persönliche Internetseite. Von den Landtagsabgeordneten machen rund 70 Prozent Wahlkampf im Netz. Die Kommunalwahlen spielen aber bislang nur eine untergeordnete Rolle oder gar keine.