Kopo

Artikel von:

Ostern anders

Veröffentlicht von angelegt unter Feiertage.

Read more on "Ostern anders" »

Die Corona-Pandemie verändert die Art und Weise, wie wir die Osterfeiertage feiern. Wir müssen auf den Besuch des Gottesdienstes verzichten und können nicht gemeinsam mit Freunden und Verwandten beisammensitzen. Dennoch bleibt Ostern das Fest der Hoffnung und bietet eine gute Gelegenheit, Mut und Zuversicht zu schöpfen. Die Krise nimmt uns viele liebgewonnene Aktivitäten, etwas Wesentliches […]

In Krisen vertrauen die Menschen der Union

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein.

Read more on "In Krisen vertrauen die Menschen der Union" »

Seit dem zweiten Weltkrieg steckte die Bundesrepublik noch nie in einer derartigen Krise. Nur eines scheint noch sicher: Es kommt mehr denn je auf den Zusammenhalt der Gesellschaft an. Die KOPO hat mit Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesverteidigungsministerin und Vorsitzende der CDU Deutschlands gesprochen, wie es weitergeht in der CDU-Führungsfrage, zur Gewalt an Kommunalpolitikern und welche Rolle die Bundeswehr bei der Bewältigung der Corona-Krise spielt.

Kommunalwirtschaft hält Deutschland am Laufen

Veröffentlicht von angelegt unter Energie, Interview, Versorgung.

Read more on "Kommunalwirtschaft hält Deutschland am Laufen" »

Ingbert Liebing beginnt am 1. April seine Arbeit als Hauptgeschäftsführer beim Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU). Als ehemaliger Bundesvorsitzender der KPV ist er mit den Themen der kommunalen Familie bestens vertraut. Die KOPO wollte von ihm wissen, wie sich die kommunale Wirtschaft in der Corona-Krise schlägt. KOPO: Nochmals herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl und herzlich […]

Jünger, weiblicher und bürgernäher – aber wie?

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein.

Read more on "Jünger, weiblicher und bürgernäher – aber wie?" »

Gerade die CDU kann mit der erneuten Wahl einer Frau an die Spitze der Bundespartei zu Recht reklamieren, dass das Geschlecht bei Personalentscheidungen kein (wesentlicher) Aspekt mehr ist, um parteipolitische Karriere zu machen. Insbesondere auch durch die Kanzlerschaft von Dr. Angela Merkel MdB sind Frauen heute leichter davon zu überzeugen, sich politisch zu engagieren. Die Wählerschaft der CDU ist zudem knapp mehrheitlich weiblich.