Die Zahl der Bäckerhandwerksbetriebe hat sich seit 1998 fast halbiert. 1998 gab es noch 21.406 Bäckereibetriebe in Deutschland, 2015 waren es noch 12.155. Die meisten Bäckereien gibt es mit 2.608 in Bayern. Es folgen die Länder Baden-Württemberg (1.864) und Nordrhein-Westfalen (1.826). Im Fleischerhandwerk ist die Entwicklung ähnlich. Dort sank die Zahl der Betriebe von 1998 (25.492) auf 14.448 im Jahr 2015.
Bei der Länderbetrachtung führt Bayern mit weitem Abstand mit 3.989 Fleischereibetrieben von Baden-Württemberg (2.426) und Nordrhein-Westfalen (1.871). Neugründungen von Betrieben erfolgen in beiden Handwerksbereichen nur noch selten. Grund im Bäckereihandwerk seien die „immer komplexer werdenden Rahmenbedingungen für einen Unternehmer im Lebensmittelhandwerk“ und der harte Wettbewerb auf dem Backwarenmarkt. Auch im Fleischerhandwerk seien Neugründungen „eher die Ausnahme“. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor.
Die Bäckerinnung bietet übrigens eine App an, mit der Sie geprüfte Brotqualität in Ihrer Nähe finden. Es werden Ihnen nur Bäckereien angezeigt, deren Backwaren bei einer Brotprüfung des Instituts für die Qualitätssicherung von Backwaren e. V. (IQBack) die Note „gut“ oder „sehr gut“ erhalten haben.