Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat die erste Staffel der „Modellprojekte Smart Cities“ bekanntgegeben. Ziel ist es, sektorenübergreifende digitale Strategien für das Stadtleben der Zukunft zu entwickeln und zu erproben. Insgesamt sollen in den nächsten Jahren noch drei Staffeln und damit rund 50 Modellprojekte mit insgesamt ca. 750 Millionen Euro gefördert werden.
Bis einschließlich morgen sind Einwohner des baden-württembergischen Landkreis Ravensburg im Rahmen der Aktion „STADTRADELN“ dazu aufgerufen, sich von einem professionellen Fotografen mit ihrem Fahrrad in Szene zu setzen.
2015 hat sich die Staatengemeinschaft verpflichtet, bis 2030 gemeinsam zu einer besseren ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung beizutragen. Im September kommen die Staats- und Regierungschefs erstmals wieder in New York zusammen, um Zwischenbilanz zu ziehen. Die Bertelsmann-Stiftung hat gemeinsam mit dem Sustainable Development Solutions Network (SDSN) einen Report veröffentlicht, der zeigt, wo die Weltgemeinschaft bei der Umsetzung der Ziele steht.
In der letzten Woche wurde die Neuerscheinung „Heimat Europa?“ an Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble MdB in Berlin übergeben. Mit dabei war auch Josef Oster MdB, Vorsitzender der AG Digitalisierung der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV).
In der Hauptstraße der Gemeinde Sülstorf in Mecklenburg-Vorpommern soll die Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Beleuchtungsanlagen umgestellt werden, um so den Energieverbrauch und den damit verbundenen CO2-Ausstoß nachhaltig zu senken. Neben Mitteln aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) unterstützt auch das Land das Vorhaben.
Die Alterung der Bevölkerung in Deutschland wird sich trotz hoher Nettozuwanderung und gestiegener Geburtenzahlen weiter verstärken. In den nächsten 20 Jahren sind durch den aktuellen Altersaufbau ein Rückgang der Bevölkerung im Erwerbsalter und ein Anstieg der Seniorenzahl vorgezeichnet. Dies ist das zentrale Ergebnis der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung, die das Statistische Bundesamt (Destatis) vorgestellt hat.
Auf der Zielgeraden der Kommission zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land erklärt der Vorsitzende der KPV, Christian Haase MdB: „Viele Menschen in unserem Land fühlen sich abgehängt. Der politische Fokus wurde in den vergangenen Jahren zu sehr auf die urbanen Gebiete gelegt. Jetzt heißt es aufholen. Die Einsetzung der Kommission zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land zeigt, dass die Bundesregierung diesem Trend aktiv entgegen wirken möchte. Nun müssen die richtigen Konsequenzen folgen“.