Erneuerbare Energien sind nach wie vor für viele Hauseigentümer spannend, jedoch auch mit Unsicherheit und mangelnder Erfahrung behaftet. Lohnt sich eine Solaranlage für mein Haus? Was muss ich beachten? Wie sieht es mit geographischen Besonderheiten aus? Stadt und Landkreis Osnabrück möchten dem nun mit einem neuen Konzept entgegentreten.
Das Leitungswasser in Deutschland verfügt über eine der höchsten Trinkwasserqualitäten weltweit. Das hat einerseits etwas mit den Quellen, andererseits aber auch mit der hochmodernen Aufbereitung und der guten Infrastruktur zu tun. Nun hat es erste Klarheit in einen längeren Rechtsstreit zwischen einem Mineralwasserverband und einem kommunalen Lieferer von Trinkwasser gegeben.
Die Corona-Krise wird eine deutliche Zäsur zur positiven Entwicklung der letzten Jahre in den Haushalten der Städte, Gemeinden und Landkreise setzen, wie eine neue Befragung unter 200 Kommunen des KfW-Kommunalpanels 2020 zeigt.
Bund und Länder haben in einem nie dagewesenen Kraftakt milliardenschwere Hilfsprogramme für Unternehmen und Arbeitnehmer gestartet. Diese sind der richtige Weg, um die Wirtschaftsstruktur und damit die Arbeitsplätze in unserem Land zu erhalten. Insbesondere das Handwerk, der Einzelhandel und Klein- und Kleinstunternehmen sind das wirtschaftliche Rückgrat in vielen Kommunen. Alle Ebenen tragen dafür Sorge, dass […]
Politik lebt von Menschen. Wie organisiert sich die Volkspartei CDU in Zeiten von Versammlungsverboten und Kontakteinschränkungen. Die KOPO sprach mit CDU- Generalsekretär Paul Ziemiak über die Chancen der Digitalisierung für die Parteiarbeit, wie Mitgliederbindung funktioniert und was wir gegen Hass und Kriminalität gegenüber Kommunalpolitikern tun können. KOPO: Herr Ziemiak, als Generalsekretär müssen Sie die Fäden […]
Automatisierte und vernetzte Fahrzeuge sind Hoffnungsträger für Politik und Wirtschaft: Sie sollen den Verkehr in Zukunft sicherer und effizienter machen und so einen Beitrag zur Verkehrswende leisten. Diese Hoffnung trifft allerdings nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen zu, wie eine umfangreiche Studie der Technischen Universität Wien zeigt.
Die Corona-Pandemie verändert die Art und Weise, wie wir die Osterfeiertage feiern. Wir müssen auf den Besuch des Gottesdienstes verzichten und können nicht gemeinsam mit Freunden und Verwandten beisammensitzen. Dennoch bleibt Ostern das Fest der Hoffnung und bietet eine gute Gelegenheit, Mut und Zuversicht zu schöpfen. Die Krise nimmt uns viele liebgewonnene Aktivitäten, etwas Wesentliches […]