Der Europäische Ausschuss der Regionen richtet eine neue Arbeitsgruppe ein, um sicherzustellen, dass die Städte und Regionen den europäischen Grünen Deal mit konkreten Projekten und einer direkten finanziellen Unterstützung der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften auf den Weg bringen können.
Für die Bürger- und Standesämter waren die letzten Monate eine echte Durststrecke: Durch die Coronakrise fielen in ganz Deutschland viele Mitarbeiter für die Sachbearbeitung aus – bei einem jedoch fast gleichbleibenden Terminbedarf und Sachaufkommen führte und führt dies zwangsläufig zu einer Überlastung. Eine repräsentative Umfrage hat nun ergeben, dass sich die Anzahl der Scheidungsgesuche in den vergangenen Monat verfünffacht hat.
Mehr als ein Drittel aller Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. In vielen westdeutschen Ländern liegt dieser Wert bei über 40 Prozent. Mit welchen Herausforderungen das Aufwachsen dieser jungen Menschen verbunden ist, zeigt der DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020, für den das Deutsche Jugendinstitut (DJI) die Daten amtlicher Statistiken und repräsentativer Surveys ausgewertet hat.
Der bereits vor der Corona-Krise entfachte Handelskrieg zwischen den Supermächten USA und China bekommt durch die Corona-Krise einen Beschleuniger im Hinblick auf Abschottung der Volkswirtschaften voneinander. Unternehmen und sogar ganze Staaten horten lebenswichtige Produkte. Gesamte Lieferketten und Abhängigkeiten, insbesondere in der Automobilbranche, werden komplett neu gedacht. Abhängigkeiten werden verringert, indem mehr Lieferanten gemanagt werden und […]
Google Maps oder ähnliche Kartendienste nutzen viele. Auch das Tool „Street View“ hat der ein oder andere schon einmal verwandt. In detaillierter Kleinstarbeit hat die Stadt Neuss nun ein 3D-Modell der Stadt entwickelt, das seit Kurzem auch allen Bürgen und Interessierten zur Verfügung steht. Zunächst war dies der Abteilung für Stadtplanung sowie dem Amt für […]
Krisen zeigen schonungslos, was wirklich zählt und auf wen wir uns verlassen können. Daseinsvorsorge ist eine beruhigende Konstante in Zeiten der Verunsicherung. Was vielleicht verstaubt klingt, ist ein harter Standortfaktor für die Wirtschaft und schafft Lebensqualität für uns alle.
Mit Blick auf das Corona-Konjunkturpaket, das der Bundestag diesen Dienstag auf den Weg bringen möchte, fordern der stellvertretende Vorsitzende für Haushalt, Finanzen und Kommunalpolitik, Andreas Jung MdB, sowie Christian Haase MdB, Bundesvorsitzender der KPV und Kommunalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein spezielles Finanzkonzept für Kommunen: