Kopo

Kommunen im Krisenbewältigungsmodus

Kommunen im Krisenbewältigungsmodus

Die Hoffnungen, dass wir in Deutschland durch Impfungen die Pandemie schnell in Griff bekommen und die Infektionszahlen sinken, bewahrheiten sich nicht. Wir müssen uns wohl darauf einstellen, noch viele Jahre mit diesem Virus zu leben.

Energiepreise dürfen nicht zur sozialen Frage werden

Energiepreise dürfen nicht zur sozialen Frage werden

Schleswig-Holstein gilt als Vorreiter in Sachen Energiewende. Wir haben mit Ministerpräsident Daniel Günther über die Energiepreiskrise gesprochen und wie sich das Land mit grünem Wasserstoff zukunftssicher aufstellen will.

114 Milliarden Euro für den Umbau der Verteilnetze

114 Milliarden Euro für den Umbau der Verteilnetze

Mehr Windräder, mehr Solaranlagen: Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine will die Politik die Energiewende schneller voranbringen. Doch was bedeutet das für die Verteilnetze? Die KOPO hat mit Katherina Reiche, Vorsitzende des Vorstands bei Westenergie, gesprochen.

Von ideologischen Scheuklappen befreien

Von ideologischen Scheuklappen befreien

Putins Angriff auf die Ukraine stellt eine Zäsur dar. Die Bundesregierung spricht von einer Zeitenwende. Wir haben bei Christian Haase, Bundesvorsitzendem der Kommunalpolitischen Vereinigung der Union und haushaltspolitischem Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nachgefragt: Wird die Bundesregierung ihren Ansprüchen gerecht?

Entlastungspaket schafft neue Belastungen

Entlastungspaket schafft neue Belastungen

Christian Haase, Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU (KPV) zu den Maßnahmen der Ampel-Koalition, wie die Bürger und Bürgerinnen von den steigenden Energiepreisen entlastet werden können: