Kopo

Große Emma sichert Grundversorgung auf dem Land

Große Emma sichert Grundversorgung auf dem Land

Wie kann es gelingen, eine Grundversorgung in dünn besiedelten Gebieten auf dem Land sicher zu stellen? Darüber wird in vielen Gemeinden und Landkreisen gegrübelt. Eine Antwort könnte die „Große Emma“ geben, die jetzt im sächsischen Zabeltitz eröffnet wurde.

Hartz IV in der Kritik

Hartz IV in der Kritik

Die Hartz IV-Regelungen sind nach wie vor verbesserungswürdig. Das hat der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), Dr. Gerd Landsberg, den Passauer Neuen Nachrichten gegenüber erläutert. Notwendig sei eine Vereinfachung und Entbürokratisierung. Nach wie vor seien die Regelungen sowohl für die Betroffenen wie auch für die Mitarbeiter in den Jobcentern zu kompliziert und bürokratisch.

Kleinstädte an der Peripherie

Kleinstädte an der Peripherie

Kleinstädte an der Peripherie haben es doppelt schwer: die geringe Größe der Städte erschwert eine überregionale Bekanntheit, die periphere Lage abseits der großen Städte und Ballungsräume schränkt die Entwicklungschancen stark ein. Kein Wunder, dass Kleinstädte in peripheren Regionen besonders stark vom demografischen Wandel und Strukturschwäche betroffen sind. Aber es gibt einen Silberstreif am Horizont.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft

Wie sich alle Energieeinsparpotenziale in Gebäuden ausschöpfen lassen, zeigt ein 100 Quadratmeter großes Modellhaus, das „E-Haus“. Besonders im Blickpunkt stehen die Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Energieerzeugung und Energiespeicherung.

Was ist uns Kultur wert?

Was ist uns Kultur wert?

In einem Offenen Brief an die Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka, die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters sowie an Theresia Bauer, baden-württembergische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, hat sich der Mannheimer Schauspielintendant Burkhard C. Kosminski über den aktuellen Stellenwert der Kultur und die drängenden Probleme ihrer Finanzierung geäußert.

Berliner Gasnetz bald in kommunaler Hand

Berliner Gasnetz bald in kommunaler Hand

Wenn es nach der Vergabestelle bei der Berliner Senatsverwaltung für Finanzen geht, dann wird das Berliner Gasnetz zukünftig von Berlin Energie betrieben. In einem nach den Regeln der EU und des Energiewirtschaftsgesetzes strukturiertem Vergabeverfahren konnte sich Berlin Energie gegen Mitbieter durchsetzen.