Kopo

Zuwanderung nach Deutschland im 1. Halbjahr 2014 erneut angestiegen

Zuwanderung nach Deutschland im 1. Halbjahr 2014 erneut angestiegen

Im ersten Halbjahr 2014 sind nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes 667.000 Personen nach Deutschland zugezogen. Das waren 112.000 Zuzüge mehr als im ersten Halbjahr 2013. Gleichzeitig zogen im ersten Halbjahr 2014 rund 427.000 Personen aus Deutschland fort (+ 22 %). Insgesamt hat sich dadurch der Wanderungssaldo von 206.000 auf 240.000 Personen erhöht (+ 17 %).

STADTGRÜN 3.0

STADTGRÜN 3.0

Von der „grünen Metropole“ träumen wohl alle Stadtbewohner. Jetzt zeigt die Ausstellung Stadtgrün 3.0 in Hamburg die neuesten, auch kontroversen Ideen, Konzepte und Visionen für die Begrünung von Städten.

Nie mehr ohne Leine

Nie mehr ohne Leine

Der Berliner Senat hat ein neues Hundegesetz auf den Weg gebracht. Der Gesetzentwurf sieht u.a. vor, dass in Berlin künftig für Hunde eine generelle Leinenpflicht gelten soll. Davon befreit werden Tiere, deren Halter einen entsprechenden „Sachkundenachweis“ vorlegen. Im Vordergrund steht der Tierschutz: „Wir wollen, dass möglichst viele Halter den Hundeführerschein machen. Denn wer sachkundig ist, geht sehr wahrscheinlich verantwortungsvoll mit seinem Tier um“, erläuterte Senator Thomas Heilmann.

Meine App ist eine Plaudertasche

Meine App ist eine Plaudertasche

Ohne Apps wären Smartphones nur halb so schön. Die kleinen Programme sind einfach praktisch oder machen einen Heidenspaß. Die Sache hat nur einen Haken: Wirklich sicher sind die wenigsten Apps. Häufig erschleichen sie sich Zugriff auf Informationen, ohne die Nutzer zu informieren geschweige denn um Erlaubnis zu fragen. Einige von ihnen lesen beispielsweise das Adressbuch auf dem Smartphone aus oder fragen den Standort des Geräts ab und versenden diese Daten dann heimlich.

Grünes Licht von der EU für Förderung des ländlichen Raums

Grünes Licht von der EU für Förderung des ländlichen Raums

Die Europäische Kommission hat EU-weit weitere 18 Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums genehmigt, darunter auch die für vier deutsche Bundesländer. Darin ist festgelegt, wie die öffentlichen Fördergelder in Höhe von 3,5 Mrd. Euro für Bayern, jeweils 1,2 Mrd. Euro für Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen und 647 Mio. Euro in Hessen im Zeitraum 2014-2020 verwendet werden können.

Platz für Schafe – und Wölfe

Platz für Schafe – und Wölfe

In Sachsen ist das Gebiet, in dem Schutzmaßnahmen für Nutztiere gegen Wolfsübergriffe mit staatlichen Hilfen gefördert werden, auf den gesamten Freistaat ausgeweitet worden. Hintergrund ist die zu erwartende weitere Ausbreitung der Wölfe auf Regionen, in denen sie bisher nicht dauerhaft anwesend waren.

Energiehaus von morgen

Energiehaus von morgen

Die Hochschule Augsburg ist Projektpartner für den Bau eines Energie-Plus-Hauses in Königsbrunn bei Augsburg. Das Visioneum Energie+, so der Name des Gebäudes, verbindet effiziente Energienutzung und innovative Mobilität. Das fertige Gebäude soll als Forschungs- und Testlabor genutzt werden. Mit der Unterzeichnung der Verträge wurde nun der Startschuss gesetzt. Das öffentlich zugängliche Haus verbindet zukunftsweisende Gebäudetechnik und Lösungen für energieeffizientes Wohnen.