Kopo

Neues Beratungsangebot für Städte und Gemeinden

Neues Beratungsangebot für Städte und Gemeinden

2015 ist das europäische Jahr der Entwicklung. Für zahlreiche Projekte, sei es für Vorhaben in Entwicklungsländern oder für die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in der EU, ist eine finanzielle Unterstützung aus dem EU-Budget möglich.

„Pakt Wohnen“ für Münster

„Pakt Wohnen“ für Münster

Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe will im Hinblick auf die Chance der wachsenden Stadt einen „Pakt Wohnen“ für die Stadt. Nach Prognosen wird Münster bis zum Jahr 2030 um 30 000 Einwohner wachsen. „Die damit auch auf dem Wohnungsmarkt verbundenen Herausforderungen müssen wir in Angriff nehmen“, sagte Lewe bei der Vorstellung der Initiative.

Asylantrag muss in 7 Tagen bearbeitet sein

Asylantrag muss in 7 Tagen bearbeitet sein

Zu der aktuellen Debatte um schnelle, aber auch nachhaltige Lösungen in der Asyl –und Flüchtlingspolitik erklärt der KPV-Bundesvorsitzende und kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingbert Liebing MdB: „Kommunen kommen an die Grenzen der Leistungsfähigkeit. Noch ist die Hilfsbereitschaft der Menschen groß. Der jetzige Zustand kann aber so auf Dauer nicht weiter gehen. Wir brauchen jetzt endlich ein gestrafftes Asylverfahren und klare verbindliche Finanzierungswege.

Jetzt neu: Animation zur Bevölkerungsentwicklung in den Bundesländern

Mit Hilfe der neuen animierten Bevölkerungs­pyramiden nach Ländern können Sie sich einen Überblick über den Aufbau der Bevölkerung nach Alter und Geschlecht verschaffen. Die interaktive Anwendung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Veränderung der Alters­struktur von heute bis 2060 zu verfolgen. Dabei können Sie gleich­zeitig die Entwicklung in drei verschiedenen Bundes­ländern miteinander vergleichen.

TTIP – Auf einen Blick

TTIP – Auf einen Blick

TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) ist ein wichtiges und umstrittenes Projekt. Das Abkommen eröffnet enorme Beschäftigungs- und Wachstumschancen und soll zur Durchsetzung hoher Standards im weltweiten Handel beitragen.

Gelsenwasser unterstützt Kommunen bei der Aufnahme von Flüchtlingen

Viele Städte und Gemeinden stehen aktuell bei der Aufnahme von Flüchtlingen vor großen Herausforderungen. Gelsenwasser hat Unterstützung bei der Aufnahme von Flüchtlingen angeboten: Dies gilt für Kommunen, in denen das Unternehmen bzw. eine Tochtergesellschaft mit Trinkwasser versorgt oder wo die GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN) Gas- oder Stromnetzbetreiber ist.