Die jetzig veröffentliche Sommerausgabe der KOPO beschäftigt sich mit der Kleinkindbetreung in Deutschland. Ein familien gerechtes U3- Angebot – da sind sich alle einig – fördert die Chancen der heranwachsenden Generation und hilft, Beruf und Familie zu vereinbaren. Das angepeilte Ziel, einen bedarfsgerechten Ausbau bis 2013 zu erreichen, rückt näher.

Lesen Sie darüber hinaus noch folgende Artikel:
- Rechtsanspruch nicht gesichert
Der Aufbau von Betreuungsplätzen bei den Kommunen
geht voran. Zurzeit liegt das Betreuungsangebot schon bei 620 000 Plätzen. - Zehn-Punkte-Programm keine Hilfe
Das Zehn-Punkte-Programm soll bei der Kindertagesbetreuung helfen. Aus Nordrhein-Westfalen kommt deutliche Kritik. - Peter Götz: Bundesverdienstkreuz
- Bildungsarbeit mit drei L:
In Hessen entstand eine neue Bildungseinrichtung:
LebensLangesLernen lautet die Devise. - Mammutprojekt ländlicher Raum
Über 500 Gäste kamen zum Kongress. - Jedes Alter zählt
Die demografischen Auswirkungen mit allen ihren Facetten sind in den Kommunen ein harter Standortfaktor. - Kassenkredite steigen ungebremst
Trotz guter wirtschaftlicher Entwicklung und damit verbundenen Steuermehreinnahmen steigt die Verschuldung der nordrheinwestfälischen Städte weiter an. - Fiskalpakt: Zwei Seiten einer Medaille
Kommunen können aufatmen, denn sie werden deutlich entlastet. Allein für den Kita-Ausbau sind weitere 580 Millionen Euro zugesagt. - Nichts als Worthülsen
Die Tinte unter dem Koalitionsvertrag von SPD und Grünen in Nordrhein-Westfalen ist getrocknet. Der rot-grüne Vertrag – ein großer Politikentwurf? - Noch viel Arbeit in kurzer Zeit
Im Juni hat die KPV Sachsen-Anhalt eine Klausurtagung zur Neufassung des Finanzausgleichsgesetzes veranstaltet. - Abschied: Petra Roth geht
- Sind wir noch zu retten?
Explodierenden Soziallasten plus Jugendhilfekosten.
Kann man diesen Zustand noch drehen? - Eine neue Form der Diskussion – PRIMA!
„Amt war gestern – Service ist heute“. Dei erste Demografie-Online-Konferenz. 100 engagierte Bürgermeister nahmen teil. - Ehrenamtler – die wahre Elite Bayerns