Kopo

Zensus 2011 – Weniger Einwohner in Deutschland als angenommen

Zensus 2011 – Weniger Einwohner in Deutschland als angenommen

WIESBADEN – Am 9. Mai 2011 lebten nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen des Zensus 2011 in Deutschland 80,2 Millionen Einwohner. „Gegenüber der bisher gültigen Bevölkerungszahl aus der amtlichen Bevölkerungsfortschreibung gab es am Zensusstichtag damit in Deutschland rund 1,5 Millionen Einwohner weniger als bislang angenommen“, sagte Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes, heute auf einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Ergebnisse des Zensus 2011 in Berlin.

Daseinsvorsorge ist keine Handelsware

Daseinsvorsorge ist keine Handelsware

Gestern wurde in Brüssel mit der Unterstützung der CDU-Europaabgeordneten Sabine Verheyen, von Verbänden aus dem kommunalen, sozialen, kirchlichen und kulturellen Bereich sowie aus der öffentlich-rechtlichen Medienlandschaft (Netzwerk Gemeinwohl) ein Diskussionspapier zu den Leistungen der Daseinsvorsorge vorgestellt. Unter dem Motto: „Wie viel Daseinsvorsorge braucht die soziale Marktwirtschaft? – Wie viel Binnenmarkt verträgt die Daseinsvorsorge?“ wurde das Papier in einer Diskussion des Europäischen Parlaments diskutiert.

Integrationsgipfel in Berlin

Integrationsgipfel in Berlin

Anlässlich des heutigen Integrationsgipfels in Berlin haben die Präsidenten der kommunalen Spitzenverbände Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund auf die zentrale Bedeutung der Kommunen für das Gelingen der Integration in Deutschland hingewiesen und fordern von der Bundesregierung die Rahmenbedingungen dafür weiter zu verbessern.

Hessische Kommunen wollen Geld zurück

Hessische Kommunen wollen Geld zurück

Nachdem der hessische Staatsgerichtshof vergangene Woche entschied, dass Kürzungen beim kommunalen Finanzausgleich verfasssungswidrig seien, forderten gestern nun die Kommualverbände in Hessen die Landesregierung auf den kommunalen Finanzausgleich möglichst schnell zu regeln.

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein – Wahlbeteiligung gesunken

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein – Wahlbeteiligung gesunken

Bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am vergangen Sonntag konnte die CDU leicht zulegen. Zwar konnten die Regierungsparteien SPD und Grüne ebenfalls dazu gewinnen, doch bleibt die CDU klar die stärkste Kraft in den Kommunen. Bei den Kommunalwahlen am Sonntag ergab sich ein historischer Tiefstand bei der Wahlbeteiligung.

Neue Studie – Immer mehr Zuwanderer mit immer besser Ausbildung

Neue Studie – Immer mehr Zuwanderer mit immer besser Ausbildung

Nach einer neuen Studie zieht es immer mehr gut ausgebildete Einwanderer nach Deutschland. Mittlerweile sind sie im Durschnitt sogar besser ausgebildet als Deutsche ohne Migrationshintergrund. Der Arbeitsmarktforscher Herbert Brücker hat sich in seiner Studie, die von der Bertelsmann-Stiftung in Auftrag gegeben wurde, intensiv mit der veränderten Situation bei der Zusammensetzung und Qualifikation der Einwanderer befasst.