Kopo

Anhörung zur Reform des Eneuerbare-Energien-Gesetzes

Anhörung zur Reform des Eneuerbare-Energien-Gesetzes

Wer Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind erzeugt, kann diesen bisher zu einem festen, staatlich festgelegten Preis an die Netzbetreiber liefern. Die Differenz zum Marktpreis wird aus der EEG-Umlage beglichen. Die EEG-Novelle 2012 schuf zudem die Möglichkeit, Ökostrom am Strommarkt zu Marktpreisen zu verkaufen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fördert diese Direktvermarktung mit einer Marktprämie. Mittlerweile wird laut Aussage von mehreren Sachverständigen rund die Hälfte des Ökostroms direkt vermarktet.

15,3 Millionen Personen haben einen Migrationshintergrund

15,3 Millionen Personen haben einen Migrationshintergrund

In Deutschland wohnten am 9. Mai 2011 insgesamt etwa 15,3 Millionen Personen mit Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand der Ergebnisse des Zensus 2011 jetzt mitgeteilt hat, entspricht dies einem Anteil von 19,2 % der Bevölkerung. Zu den Personen mit Migrationshintergrund zählen alle Ausländerinnen und Ausländer sowie Deutsche, die nach 1955 selbst zugewandert sind oder bei denen mindestens ein Elternteil nach 1955 aus dem Ausland nach Deutschland kam.

Triathlon der Kommunen

Triathlon der Kommunen

Im Saarland findet am 19. Juli zum dritten Mal der Saarland-Staffel-Triathlon der Kommunen in Ottweiler statt. Angesprochen sind, neben den Einwohnern in den Kommunen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rathäuser und Behörden. Ab sofort können sich Interessierte anmelden.

Entlastung für Kommunen kommt!

Entlastung für Kommunen kommt!

Bei einem Treffen im Bundeskanzleramt haben sich Regierungsvertreter auf die Finanzierung der im Koalitionsvertrag vorgesehenen prioritären, also nicht unter Finanzierungsvorbehalt stehenden, Maßnahmen im Bildungsbereich geeinigt. Vor Inkrafttreten des geplanten Bundesteilhabegesetzes wird die Bundesregierung die Kommunen ab 1.1.2015 mit 1 Mrd. Euro p.a. entlasten. Dies erfolgt hälftig durch einen höheren Bundesanteil an den Kosten der Unterkunft (KdU) – dazu werden die Erstattungsquoten nach § 46 Abs. 5 SBG II gleichmäßig erhöht – und hälftig durch einen höheren Anteil der Gemeinden an der Umsatzsteuer.

Fahrrad für die Aktentasche

Fahrrad für die Aktentasche

Das europäische Forschungsprojekt Bike Intermodal hat einen Prototyp für ein Faltrad entwickelt, das sich auf Aktentaschen-Größe zusammenklappen lässt und nur 7,5 kg wiegt.

Kommunale Werte nachhaltig entwickeln

Kommunale Werte nachhaltig entwickeln

Der Vorsitzende des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft und Vorsitzende der Geschäftsführung der Thüga Holding GmbH & Co. KGaA, Ewald Woste, hat auf der Jahrespressekonferernz eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2013 gezogen. Zentrales Anliegen der Unternehmen der Thüga-Gruppe sei es, kommunale Werte nachhaltig zu entwickeln, und das sei 2013 hervorragend gelungen.

Wählen gehen!

Wählen gehen!

Am kommenden Sonntag finden neben der Wahl des EU-Parlamentes auch Kommunalwahlen in zehn Bundesländern statt. Der Präsident des Deutschen Landkreistages, Landrat Reinhard Sager und der Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) Ingbert Liebing MdB, haben alle Bürger dazu aufgerufen, ihre Mitwirkungsmöglichkeiten zu nutzen und wählen zu gehen.