Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung untersucht seit Ende 2013, wie zivilgesellschaftliches Engagement in ländlichen Räumen zur Sicherung der Daseinsvorsorge beitragen kann. Nach einem Jahr Laufzeit liegen nun erste Zwischenergebnisse vor. Demnach bildet sich in sozialen und kulturellen Infrastrukturbereichen eine neue Verantwortungsteilung zwischen Kommune und Bürgerschaft aus.
Um 25 Millionen Euro will der Bund die Kommunen entlasten, die von der Zuwanderung aus EU-Mitgliedsstaaten besonders betroffen sind. Der Betrag soll einmalig an die Länder verteilt werden. Der Bundesrat hat der vom Kabinett am 15. Oktober beschlossenen Verordnung zugestimmt.
Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf hat den European Energy Award an sechs bayerische Kommunen verliehen. Derzeit nehmen 20 bayerische Städte und Gemeinden sowie zwei Landkreise am Zertifizierungsverfahren des European Energy Awards teil.
Der Saarländische Innenminister Klaus Bouillon hat heute eine Servicestelle im Ministerium für Inneres und Sport eröffnet, die Bürgern mit verfügbarem Wohnraum für Asylbewerber und Flüchtlinge als zentrale Informationsstelle dienen soll.
2013 erhielten in Deutschland rund 834 000 Personen Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem 6. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilte, stieg die Zahl der Empfänger gegenüber dem Vorjahr um 1,7 %.
Bürgerliches Engagement und kreative Ideen für die kommunale Arbeit zahlen sich aus. Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) hat unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzenden Dr. Angela Merkel MdB und des Vorsitzenden der CSU, Ministerpräsident Horst Seehofer, zum elften Mal den „Konrad-Adenauer-Preis für Kommunalpolitik“ verliehen.
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages hat der CDU – Bundestagsabgeordnete für Nordfriesland und Dithmarschen-Nord, Ingbert Liebing, den Kindern der Evangelischen Kita Bordelum-Dörpum aus einem Kinderbuch seiner Wahl vorgelesen.