
Christian Haase MdB, Bundesvorsitzender der kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU sowie haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion anlässlich der Steuerprognose der kommunalen Spitzenverbände:
Christian Haase MdB, Bundesvorsitzender der kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU sowie haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion anlässlich der Steuerprognose der kommunalen Spitzenverbände:
Eigentlich sind sie nur gut gemeint: Die „Zu-Verschenken-Kisten“ mit ausrangierten Büchern, alter Kleidung oder Küchenutensilien stehen an vielen Häusern. Es können für sie aber bis zu 5.000 Euro Bußgeld anfallen.
…als im Vorjahresmonat wurde im Juni 2022 verbraucht. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2022 mit 497 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) 14,7 Prozent weniger Gas verbraucht als im Vorjahreszeitraum. Das zeigen vorläufige Zahlen des BDEW.
Die Ampel-Regierung hat am 10. August 2022 beschlossen, dass künftig Trinkwasser aus dem Leitungsnetz an möglichst vielen öffentlichen Orten frei verfügbar sein muss. Kommunen sollen künftig Trinkwasserbrunnen beispielsweise in Parks, Fußgängerzonen und in Einkaufspassagen aufstellen, sofern dies technisch machbar ist und dem lokalen Bedarf entspricht. Die neue Regelung zielt darauf ab, möglichst allen Bürgerinnen und Bürgern öffentlichen Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser zu gewähren. Leicht verfügbares Trinkwasser ist darüber hinaus auch ein wichtiger Baustein kommunaler Hitzeaktionspläne. So können sich die Menschen besser vor den gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze schützen.
Die Bundesregierung hat auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Ökologische Vorteile von Getränkeverpackungen auf realistischen Grundlagen ermitteln“, BT-Drucksache: 20/2814, geantwortet. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Anja Weisgerber:
Unabhängig vom eigenen Wohnort ist jeder von uns gewohnt, zu jeder Tages- und Nachtzeit an jedem Tag im Jahr den Wasserhahn aufzudrehen und das Trinkwasser fließt. Wir genießen Versorgungssicherheit, Trinkwasser steht jederzeit in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung. Für uns alle ist das selbstverständlich, Deutschland ist doch ein wasserreiches Land. So zumindest war die verbreitete Gewissheit der Bürgerinnen und Bürger vor den Jahren 2018 bis 2020, die als Dürrejahre gelten.
Geodaten können beim Ausbau von Erneuerbaren Energien und somit bei der Beschleunigung der Energiewende helfen. Das Reiner Lemoine Institut (RLI) veröffentlicht dafür jetzt ein umfangreiches Datenpaket mit Potenzialflächen für Deutschland.