Kopo

Wohnungsleerstände werden zunehmen

Wohnungsleerstände werden zunehmen

Wohnungsleerstände werden künftig in immer mehr Regionen in Deutschland für Eigentümer und Kommunen zum Problem. Bundesweit könnte sich bis zum Jahr 2030 ein Wohnungsüberschuss von 3,3 bis 4,6 Millionen aufbauen – wenn nicht Wohnungen im Bestand der Nachfrage entsprechend saniert oder nicht mehr sinnvoll nutzbare Gebäude abgerissen werden. Das geht aus einer aktuellen Studie im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor.

Stadt. Land. Moschee

Stadt. Land. Moschee

Mit über 100 Moscheegemeinden geht das Pilotprojekt „Stadt. Land. Moschee.“ der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) morgen in Stuttgart an den Start. Ziel des bundesweit angelegten Projektes ist es, das Kennenlernen, den Austausch und die Kooperation mit den Kommunen und der unmittelbaren Nachbarschaft zu fördern. Das Projekt ist angelegt für einen Zeitraum von zwei Jahren und wird mit Eigenmitteln der IGMG finanziert.

Keine Benachteiligung europäischer Kultur in CETA

Die Europäische Kommission hat die Befürchtung des Deutschen Kulturrats, der europäische Kultur- und Medienbereich solle durch das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada (CETA) benachteiligt werden, zurückgewiesen.

Lehrer unterstützen, damit Integration gelingt

Lehrer unterstützen, damit Integration gelingt

Die Zahl der zugewanderten Kinder ohne Deutschkenntnisse steigt auch an den Grundschulen in Münster. Mit einer neuen Schulungsreihe unterstützt das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt das Personal bei ihrer Arbeit mit den Kindern, ob im Unterricht oder im offenen Ganztag.

Von Hürden und Helden

Von Hürden und Helden

Sinkende Einwohnerzahlen und eine daraus resultierende schwindende Versorgung stellen als Auswirkungen des demografischen Wandels viele ländliche Regionen vor große Herausforderungen. Erfinderische Menschen entwickeln am Bedarf vor Ort orientierte Versorgungsangebote und brauchen entsprechende rechtliche Freiräume und Förderung.

Demografiepolitik wird weiterentwickelt

Demografiepolitik wird weiterentwickelt

Die Bundesregierung hat Grundsätze und Schritte zur Weiterentwicklung ihrer Demografiepolitik beschlossen. Thematischer Schwerpunkt ist dabei die Sicherung des Wohlstandes und der Lebensqualität für die Menschen aller Generationen.