Die Thüga AG ist mit den Ergebnissen der Belastungstest ihrer Strom zu Gas-Anlage mehr als zufrieden. In ihrem relevanten Lastbereich zwischen 50 und circa 325 Kilowatt erreicht die Gesamtanlage – von der Stromentnahme bis zur Gaseinspeisung – einen Wirkungsgrad von bis zu 77 Prozent, bezogen auf den Brennwert.
Nächtliches Alkoholverkaufsverbot verringert Zahl der Krankenhausaufenthalte

Infolge des nächtlichen Alkoholverkaufsverbots in Baden-Württemberg ist die Zahl der alkoholbedingten Krankenhausaufenthalte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen um sieben Prozent gesunken. Bei älteren Erwachsenen hat die im Jahr 2010 in Kraft getretene Regelung hingegen keine Auswirkungen. Das haben Forscher des Hamburg Center for Health Economics (HCHE) und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) erstmals herausgefunden.
Studie über NRW-Familienzentren erschienen

Rund 2250 Kitas sind seit 2006 in Nordrhein-Westfalen zum Familienzentrum weiter entwickelt worden. Sie bieten zusätzlich zur Kindertagesstätte auch Beratung, Unterstützung und Bildung für Familien im sozialen Umfeld an. In der täglichen Praxis haben sie sehr unterschiedliche niederschwellige Hilfsangebote geschaffen. Das zeigt der soeben erschienene Report des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) auf.
Niedersachsens Landräte fordern schnellere Abwicklung der Asylverfahren

Die niedersächsischen Landräte erwarten angesichts der massiv steigenden Zahl von Asylbewerbern rasche Hilfe des Bundes und des Landes. Beim Landräteseminar des Niedersächsischen Landkreistages (NLT) in Celle forderte NLT-Präsident Landrat Klaus Wiswe eine konsequente Beschleunigung und Optimierung der Asylverfahren: „Das zuständige Bundesamt muss so ausgestattet werden, dass es seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen kann. Und das Land Niedersachsen muss die Kapazitäten der Erstaufnahme dringend den tatsächlichen Bedürfnissen anpassen. Es ist völlig inakzeptabel, dass sehr viele Asylbewerber auf die Kommunen verteilt werden, bevor sie überhaupt einen Asylantrag gestellt haben“, erklärte Wiswe.
EU-Kommission will den Abruf der EU-Gelder gegen Jugendarbeitslosigkeit beschleunigen

Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, der die Erhöhung der Vorfinanzierung von Beschäftigungsmaßnahmen um das bis zu 30-Fache vorsieht und bis zu 650.000 jungen Menschen zu Gute kommen könnte.
Bremer Senat beschließt neuen Flächennutzungsplan

Der Bremer Senat hat einen neuen Flächennutzungsplan (FNP) verabschiedet. Das Motto: „Bremen! lebenswert – urban – vernetzt“. Darunter führt der Flächennutzungsplan die verschiedenen in den vergangenen Jahren entstandenen Fachpläne und Programme vom Verkehrsentwicklungsplan, dem Gewerbeentwicklungsprogramm, der Wohnungsbaukonzeption und den Zentren- und Einzelhandelskonzepten zusammen.
Konsequenzen aus geringer Wahlbeteiligung ziehen

Bei der Landratswahl im Landkreis Kassel gaben 26,3 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Der Kandidat der SPD, Uwe Schmidt, machte das Rennen mit knapp über 60 Prozent der Stimmen. Sein Mitbewerber von der CDU, Patrick Weilbach, kam auf 38,1 Prozent der Stimmen.