Kopo

„Kommune bewegt Welt“ Preisverleihung 2022

„Kommune bewegt Welt“ Preisverleihung 2022

Am 15. September 2022 vergibt Engagement Global zum fünften Mal Auszeichnungen zum Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“. Bei der Preisverleihung in Düren werden Kommunen für ihre herausragende entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft ausgezeichnet.

Nachhaltigkeit – mehr als Ökologie und Klimaschutz

Nachhaltigkeit – mehr als Ökologie und Klimaschutz

In Sonntagsreden wird immer wieder die Nachhaltigkeit als Grundlage politischen Handelns bemüht. Vor allem die Grünen beziehen sich gerne auf Nachhaltigkeit und konzentrieren diese auf die „ökologische Nachhaltigkeit“, um insbesondere klimaschutzpolitische Maßnahmen zu begründen und als alternativlos durchzusetzen.

Energieberatung für Familien

Energieberatung für Familien

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. bietet ab sofort eine Hotline an, unter der sich Familien, die von exorbitanten Energienachzahlungen betroffen sind, für eine Erstberatung melden können.

Eine neue Vision für Textil-Recycling bis 2030

Eine neue Vision für Textil-Recycling bis 2030

Textilien haben den viertgrößten Einfluss auf die Umwelt und den Klimawandel. Das betrifft zum einen die Wasser- und Landnutzung, aber auch den Rohstoffverbrauch sowie den Ausstoß von Treibhausgasen. Künftig soll es deswegen verbindliche ökologische Designanforderungen für alle Textilien geben, die im europäischen Binnenmarkt vertrieben werden.

Wir können nicht jedes Problem mit Geld zuschütten

Wir können nicht jedes  Problem mit Geld zuschütten

Energiekrise, klamme Kassen und Investitionsstaus machen den Kommunen zu schaffen. Wir haben mit Christian Haase, Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands sowie haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion über die aktuellen Herausforderungen gesprochen.

Bessere Kontrolle bei Coronatest-Abrechnungen

Bessere Kontrolle bei Coronatest-Abrechnungen

Der Entwurf für die neue Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums sieht vor, dass die Gesundheitsämter künftig die Abrechnungen der Corona-Testzentren kontrollieren sollen. Der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städtetag befürworten, Abrechnungsbetrug zu bekämpfen, lehnen allerdings eine Kontrolle durch die Gesundheitsämter ab.