Kopo

Neues Design für das Fahrradportal in Deutschland

Neues Design für das Fahrradportal in Deutschland

Frischer, anschaulicher und informativer – so wollten die Macher der Online-Plattform für die Radverkehrsförderung in Deutschland das Fahrradportal zum Nationalen Radverkehrsplan gestalten. Aber schauen Sie am besten selbst!

Bildung ist entscheidend für Integration

Bildung ist entscheidend für Integration

Das sind die Ergebnisse des Datenreports 2016: Migranten in Deutschland sind mit 35,4 Jahren deutlich jünger als Menschen ohne Migrationshintergrund (46,8 Jahre). Zuwanderer in Deutschland sind geringer gebildet, seltener erwerbstätig, sie verdienen weniger und sind eher von Armut bedroht. Besonders deutlich ist der Einfluss der Bildung. Auch für Migranten gilt: Mit höherem Bildungsstand verbessern sich ihre Chancen am Arbeitsmarkt, sie erzielen höhere Einkommen und ihr Armutsrisiko sinkt.

Konsolidierung Hessischer Kommunen kommt weiter voran

Konsolidierung Hessischer Kommunen kommt weiter voran

Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer hat heute die Bilanz der Schutzschirmkommunen für das vergangene Jahr vorgestellt: Über 90% der Kommunen liegen im Soll oder sogar darüber. Zusammen haben sie erstmals überhaupt einen Überschuss von rund 20 Millionen Euro erwirtschaftet und damit 300 Millionen Euro zusätzlichen Defizitabbau über die vertraglichen Vereinbarungen hinaus geschafft! Die gemeinsamen Anstrengungen von Land und Kommunen zahlen sich aus.

Viele Götter, ein Staat: Religiöse Vielfalt und Teilhabe im Einwanderungsland

Viele Götter, ein Staat: Religiöse Vielfalt und Teilhabe im Einwanderungsland

Ein aktuelles Jahresgutachten untersucht die religiöse Vielfalt im Einwanderungsland Deutschland und die damit verbundenen Herausforderungen. Das Integrationsbarometer zeigt: Das Integrationsklima in Deutschland ist „anhaltend stabil“. Bei der Akzeptanz des Islam zeigt sich aber ein ambivalentes Bild: Hohe Zustimmung zu islamischem Religionsunterricht; die Aussage, dass der Islam ein Teil Deutschlands ist, wird dagegen mehrheitlich abgelehnt.

Tag des offenen Hofes

Tag des offenen Hofes

Bauernfamilien öffnen am 21. und 22. Mai wieder ihre Hoftore. Offen, ehrlich und echt – so sollen sich Verbraucher ein eigenes Bild von moderner Landwirtschaft machen. Landwirtschaft sichert im wahrsten Sinne unser „täglich Brot“. Dennoch verbinden viele mit Landwirtschaft eine Industrie, die den Bezug zur Natur verloren hat. Der Grund: Zu selten kommen vor allem Städter mit Landwirtschaft in Kontakt. Das soll sich ändern.

Glasfaser für den ländlichen Raum – erste Förderbescheide liegen vor

Glasfaser für den ländlichen Raum – erste Förderbescheide liegen vor

Der Deutsche Landkreistag begrüßt, dass das Bundesförderprogramm zum Breitbandausbau nun Fahrt aufnimmt. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: „Unter den geförderten Projekten sind überwiegend Initiativen der Landkreise, die den Ausbau vor allem über Glasfaser vorantreiben. Damit bekommt das schnelle Internet gerade im ländlichen Raum einen kräftigen Schub.“