Inhalt Deutschland hat gewählt Technologieoffene Wärmelösungen Keine Wärmewende ohne Ausbau der Stromnetze Wärmewende – Von der Planung zur Umsetzung Die Transformation des Wärmesektors hin zur Klimaneutralität bis 2045 stellt eine der wichtigsten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Aufgaben unserer Zeit dar. Der Wärmesektor dominiert mit einem Anteil von rund 56 Prozent den deutschen Endenergieverbrauch. Die Wärmewende […]
Inhalt 01./02.2025
Wieder nach vorn – mit starken Kommunen Die vorgezogene Bundestagswahl findet am 23. Februar statt. Im Gespräch mit dem KPV-Bundesvorsitzenden Christian Haase MdB und dem Kanzlerkandidaten von CDU und CSU, Friedrich Merz MdB, erfahren Sie, wie Deutschland wieder nach vorne kommt und welche Rolle die Kommunen dabei spielen. Politikwechsel für Deutschland Die wichtigsten kommunalrelevanten Passagen […]
Inhalt: 12.2024
Pakt des Vertrauens! Am 15. und 16. November fand in der Bielefelder Stadthalle der Kongress-kommunal mit der Bundesvertreterversammlung der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) statt. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung hätte nicht passender sein können: Solide Kommunalfinanzen. Wirtschaftsstandort stärken – Erneuerbare Energien ausbauen! Ländliche Räume stärken Neue EU-Regelungen für kommunale Unternehmen Rückblick […]
Inhalt 11.2024
Bundestagswahlen 2025: Nie wieder Ampel! Reform des Vergaberechts Von der Kommunalpolitik lernen Karlsruher Urteil hat Auswirkungen auf Kommunen Trinkwasserversorgung braucht Netzausbau Die durch den Klimawandel verursachten Trockenphasen haben negative Konsequenzen für die Wasserversorgung in Deutschland. In Zukunft können sich Engpässe ergeben. Neben der Frage staatlicher Förderung scheint aber ein gezielter Netzausbau […]
Inhalt: 10.2024
Ampel legt bedenklichen Haushaltsentwurf vor Der vorliegende Haushaltsentwurf der Ampelregierung strotzt nur so vor verfassungrechtlich zweifelhaften Manövern. Namhafte Verfassungsrechtler haben Bedenken geäußert. Hoffen auf Gleichwertigkeit Energiewende und Klimaanpassung: Die Zeit läuft! Freistaat Sachsen – was nun? Kommunalpolitik unter Druck Die Kommunalpolitik ist das Herzstück unserer Demokratie. Vor Ort engagieren sich Menschen […]
Inhalt: 09.2024
Umfrage: Perspektiven der Kommunalpolitiker in NRW Fachmesse HEATEXPO geht in die zweite Runde Energy Sharing – Reallabor in der Gemeinde Bakum Erneuerbaren Strom produzieren und vor Ort nutzen und teilen? Was sich wie Zukunftsmusik anhört, wird in einem Demonstrationsprojekt in der Gemeinde Bakum schon heute realisiert. Christian Haase war zu Besuch. Echte Nachhaltigkeit gelingt nur […]
Inhalt: 07./08.2024
Jahressteuergesetz 2024 Das Bundeskabinett hat am 05.06. den Regierungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2024 beschlossen. Die Gesetzesänderungen sollen zum 01.01.2025 in Kraft treten. Demnach soll der Vereinssport umsatzsteuerbefreit werden. Nach dem aktuellen Wortlaut würde dies sehr wahrscheinlich auch für den Eintritt in kommunale Schwimmbäder ohne Gewinnstreben gelten. Was das vor Ort bedeutet, erläutert Frank Filmar, Kämmerer in […]