Ernst Gerhardt prägte die Entwicklung Frankfurts über Jahrzehnte. Mit 29 Dienstjahren war er so lange im hauptamtlichen Magistrat der Stadt tätig wie kein anderer Politiker. Projekte wie das Museumsufer, der Wiederaufbau der historischen Ostzeile am Römerberg, der Einzug der Frankfurter Bürgerstiftung in das Holzhausenschlösschen, aber auch die Fusion der beiden Frankfurter Sparkassen wären ohne sein Zutun als Stadtkämmerer kaum zu verwirklichen gewesen.
Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) und insbesondere der Arbeitskreis “Große Städte” deren Ehrenvorsitzender er ist, sind ihm in besonderer Dankbarkeit verbunden. Das Buch ist ab dem 18. Juni 2015 bei der Frankfurter Bürgerstiftung und im Holzhausenschlösschen erhältlich. Vorbestellungen können bereits jetzt abgegeben werden.