Kopo

Olympische Spiele an Rhein und Ruhr?

Allgemein

Die letzten Olympischen Spiele auf dem Gebiet der Bundesrepublik fanden 1972 in München statt – fast 50 Jahre ist es also schon her. Zwei Mal fanden sie schon in Deutschland statt, im Vergleich zu fünfmaliger Austragung in den Vereinigten Staaten erscheint das als fast wenig. Nun mehren sich konkrete Anzeichen, die darauf hindeuten, dass das größte Sportereignis der Welt auf deutschen Boden zurückkehren könnte.

Mit dem Rhein- und Ruhrgebiet verbindet man im ersten Moment – vom Fußball abgesehen – nicht zwangsläufig Massensportveranstaltungen und olympisches Flair. Doch das könnte sich im Jahr 2032 ändern. Denn für die dort stattfindenden Olympischen Sommerspiele sieht es ganz danach aus, als würde sich ein Verbund von insgesamt 14 Städten in der Region für eine Bewerbung zusammentun, zumindest wenn es nach der Initiative „Rhein Ruhr City 2032“ geht.

Mit dabei wäre aller Voraussicht nach auch die Ruhrmetropole Essen. Bereits im Februar hat der Rat der Stadt eine Vorlage beschlossen, nach der die Verwaltung die Initiative „Rhein Ruhr City 2032“ unterstützen soll. Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU) zählt zu den Fürsprechern der Initiative: „Die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2032 in unserer Region wäre ein großer Gewinn. Die Sportstadt Essen hat eine große Bandbreite und schon viele erfolgreiche Talente hervorgebracht. Und das Ruhrgebiet hat in der Vergangenheit schon mehrfach gezeigt, dass wir große Projekte gemeinsam meistern können und gute Gastgeber sind.“

Die Entscheidung über den Austragungsort wird 2025 getroffen. Das Land Nordrhein-Westfalen setzt sich darüber hinaus dafür ein, dass die sogenannte „Universiade“ 2025 in dem Ballungszentrum ausgetragen wird. Bei den Weltspielen der Studenten treten alle zwei Jahre 10.000 Athleten und Offizielle an. Die Universiade dauert zwölf Tage und umfasst 18 olympische Sportarten. Über dieses Ereignis wird im Mai nächsten Jahres entschieden.

Tags: ,

Artikel drucken

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren