Die digitalen Dienste „DorfNews“ und „DorfFunk“ wurden für die Lommatzscher Pflege – einer ländlichen Region in Mittelsachsen – freigeschaltet. Jetzt können alle Anwohner mit den Anwendungen Nachrichten aus dem Dorf und der Umgebung publizieren, Hilfsangebote und -gesuche einstellen oder einfach miteinander plauschen. Gerade in diesen Zeiten eine super Sache!
Seit dem zweiten Weltkrieg steckte die Bundesrepublik noch nie in einer derartigen Krise. Nur eines scheint noch sicher: Es kommt mehr denn je auf den Zusammenhalt der Gesellschaft an. Die KOPO hat mit Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesverteidigungsministerin und Vorsitzende der CDU Deutschlands gesprochen, wie es weitergeht in der CDU-Führungsfrage, zur Gewalt an Kommunalpolitikern und welche Rolle die Bundeswehr bei der Bewältigung der Corona-Krise spielt.
In den vergangenen Jahren sind unter dem Sammelbegriff „Cluster-Wohnungen“ einige Pilotprojekte zum gemeinschaftlichen Wohnen entstanden. Eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) herausgegebene Broschüre zeigt, was diese Wohnform ausmacht – und wie sie umgesetzt wird. Grundlage sind acht untersuchte Projekte in Deutschland und der Schweiz. Cluster-Wohnungen kombinieren die Vorteile einer Kleinstwohnung mit denen einer Wohngemeinschaft.
Ingbert Liebing beginnt am 1. April seine Arbeit als Hauptgeschäftsführer beim Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU). Als ehemaliger Bundesvorsitzender der KPV ist er mit den Themen der kommunalen Familie bestens vertraut. Die KOPO wollte von ihm wissen, wie sich die kommunale Wirtschaft in der Corona-Krise schlägt. KOPO: Nochmals herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl und herzlich […]
Was können kommunale Amts- und Mandatsträgerinnen und Mandatsträger unternehmen, wenn man sie in sozialen Netzwerken mit Hassbotschaften überzieht? Wer hilft ihnen bei Bedrohungen? Was schützt vor körperlichen Angriffen?
Busunternehmen, die im Auftrag der Städte und Gemeinden vor allem Schüler- und Linienverkehre abwickeln, stehen derzeit vor teils drastischen Einnahmerückgängen.
Zu den ersten beschlossenen Hilfsprogrammen der Bundesregierung erklärt der Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) und Kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Haase MdB: „Der Rettungsschirm für private Unternehmen ist der richtige Weg,…