Kopo

Revival des Tante-Emma-Ladens in ländlichen Räumen

Revival des Tante-Emma-Ladens in ländlichen Räumen

Laut einer Studie des französischen Nationalinstituts für Statistik und Wirtschaftsstudien müssen circa 30 Prozent der Franzosen mit ihrem Auto mehrere Kilometer zurücklegen, um ihren alltäglichen Einkäufen nachzugehen. Das ist nicht nur für die Umwelt problematisch, sondern deutet auch auf eine Abwanderung von Dienstleistungen und Läden aus ländlichen Gemeinden hin.

Demographischer Wandel in Thüringen

Demographischer Wandel in Thüringen

Die Bevölkerung der einzelnen kreisangehörigen Gemeinden Thüringens wird sich bis zum Jahr 2040 voraussichtlich sehr unterschiedlich entwickeln. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, reicht die Spannbreite der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung der Gemeinden im Zeitraum 2019 bis 2040 von –49,8 Prozent bis +52,1 Prozent.

Guten Rutsch ins neue Jahr

Wir bedanken uns bei unseren Lesern und Allen, die sich der Kommunalen Familie verbunden fühlen, für das Interesse an unserer Arbeit und die tatkräftige Unterstützung in 2020. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2021.

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Die Geschäftsstelle der KPV wünscht der gesamten Kommunalen Familie mit ihren Angehörigen und Freunden frohe Feiertage und dass Sie weiterhin mit uns gemeinsam zuversichtlich in die Zukunft blicken. 2020 war ein außergewöhnliches Jahr mit vielen Belastungen und Einschränkungen. Gemeinsam haben wir dennoch einiges erreicht. Bleiben Sie weiterhin stark und gesund.

Die Tore weit

Die Tore weit

Weihnachten wird in diesem Jahr ganz anders, als wir es kennen. Und so sind – wie schon in den letzten neun Monaten – Kreativität und Achtsamkeit gefragt, damit das Fest trotzdem besinnlich und schön wird.

Hilfe, wo sie gebraucht wird

Hilfe, wo sie gebraucht wird

Seit März dreht sich fast alles nur noch um eins: Corona. Etwas, was uns alle betrifft. Doch dabei laufen wir Gefahr, bestimmte Menschen aus den Augen zu verlieren, die auch sonst nur wenig sichtbar sind: Arme und Obdachlose.

In trockenen Tüchern

In trockenen Tüchern

Lange wurde diskutiert – und viele Akteure mussten miteinbezogen werden. Doch nun ist es soweit: Der Deutsche Bundestag hat gestern die Beratungen zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) abgeschlossen, welche ab 2021 in Kraft treten wird. Sie bringt weitreichende Änderungen mit sich und soll die Energiewende noch schneller umsetzen.