
Ab sofort können sich Städte und Landkreise darum bewerben, im Rahmen des Programms „Bildungskommunen“ gefördert zu werden.
Ab sofort können sich Städte und Landkreise darum bewerben, im Rahmen des Programms „Bildungskommunen“ gefördert zu werden.
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, äußert sich zum sofortigen Förderstopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Deutsche Kommunen, die mit Kommunen in afrikanischen oder lateinamerikanischen Ländern bereits partnerschaftlich verbunden sind oder eine Partnerschaft aufnehmen wollen, sind herzlich zur Teilnahme am Programm „Kommunale Klimapartnerschaften“ eingeladen. Interessensbekundungen für kommunale Klimapartnerschaften können bis zum 31. März 2022 eingereicht werden.
Die KOPO-Redaktion wünscht allen Mitstreitern und Mitstreiterinnen ein glückliches und gesundes Jahr 2022. Sie suchen neue Herausforderungen im neuen Jahr? Wie wäre es mit der Eröffnung eines Dorfladens? Welche Kriterien zum Erfolg eines solchen Vorhabens beitragen, hat das Thünen-Institut erforscht.
Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte? Welche neue Bedeutung bekommt das Land? Diesen Fragen widmet sich der Podcast des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung mit Unterstützung der Urban Change Academy. Hören Sie doch mal rein!
Auch 2021 war ein Jahr mit großen Herausforderungen und wir möchten uns bei unserer Leserschaft, unseren Autorinnen und Autoren und bei allen, die uns unterstützt haben, ganz herzlich bedanken.
Die CDU/CSU Bundestagsfraktion hat sich neu aufgestellt: Der KPV-Bundesvorsitzende Christian Haase MdB wurde zum haushaltspolitischen Sprecher gewählt. Neuer Kommunalpolitischer Sprecher ist der niedersächsische Jurist Dr. André Berghegger MdB. Die KOPO hat mit beiden Abgeordneten über ihre neuen Rollen gesprochen: