Von Großbauprojekten wie Stuttgart 21 oder dem Bau von Stromtrassen fühlt sich eine Mehrheit der Bürger zwar direkt betroffen, aber nur eine Minderheit engagiert sich persönlich – dafür oder dagegen. Da die meisten Betroffenen allerdings eine moralische Verpflichtung zur Bürgerbeteiligung sehen, delegieren sie zum großen Teil Engagement und Verantwortung zum Beispiel an Bürgerinitiativen. Wissenschaftler der Universität Heidelberg sprechen von einem Zeitalter der „Pseudopartizipation“.
Ab sofort gelten in Hamburg bessere Förderbedingungen für den Bau von Gründächern. Private Hauseigentümer mit einer bepflanzbaren Dachfläche von maximal 100 Quadratmetern profitieren ab August von einer 40-prozentigen Förderung beim Bau eines Gründachs. Der Zuschuss wird sowohl bei der Dachsanierung als auch für begrünte Dächer auf Neubauten gezahlt.
Die Bundesregierung will Asylsuchende und Geduldete unterstützen, sich schnell in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Praktika können dabei helfen. Bisher musste die Bundesagentur für Arbeit bei Asylbewerbern oder Geduldeten einem Praktikum zustimmen. Voraussetzung war, dass für das konkrete Praktikum kein deutscher Praktikant oder EU-Bürger in Frage kommt.
Der Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) und kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ingbert Liebing MdB hat ein Vier-Säulen-Sofortprogramm gefordert, um die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge sicher zu stellen: „Das Problem sind nicht die Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten Syrien, Irak, Afghanistan und Teilen Afrikas, sondern die Armutswanderung aus dem westlichen Balkan.
Man könnte einige Großprojekte nennen: Der Flughafen Berlin, Stuttgart 21, die Elbphilharmonie Hamburg – bekanntermaßen liefen alle diese Großbauprojekte nicht optimal. Deutschland braucht mehr kompetente Baumanager, die fachlichen Background mitbringen, aber zugleich übergeordnete Zusammenhänge im Blick haben. Diese Lücke soll der Studiengang Projektmanagement Bau bzw. sein neuerdings auch englischsprachiger Bruder Construction Management schließen.
Der Holzbau ist von großer Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung, insbesondere in Baden-Württemberg, da er Ökologie und regionale Wirtschaftskreisläufe vorbildlich verbindet. Dass dies mit einem hohen Anspruch an baulicher Qualität einhergeht, zeigen auch in diesem Jahr wieder die Ergebnisse des Holzbaupreises Baden-Württemberg.
Langjährig geduldeten Asylbewerbern und Flüchtlingen sollen künftig bessere Perspektiven für einen dauerhaften Aufenthalt in Niedersachsen geboten werden – das fordert die CDU-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Deine Chance in Niedersachsen“.