Kopo

Neues Netzwerkprogramm Engagierte Stadt

Neues Netzwerkprogramm Engagierte Stadt

Von Cuxhaven an der Nordseeküste bis Titisee-Neustadt im Schwarzwald werden ab sofort Organisationen unterstützt, die auf lokaler Ebene bürgerschaftliches Engagement fördern. Insgesamt 50 Standorte werden mit einem Gesamtvolumen von über drei Millionen Euro bis Ende 2017 gefördert. Vor Ort werden damit Konzepte für eine moderne und nachhaltige Förderung des Bürgerengagements entwickelt und umgesetzt.

Haus Leo – Professions

Haus Leo – Professions

Die Fotografin Marily Stroux hat im Frühjahr Bewohner der Berliner Flüchtlingsunterkunft Haus Leo an Arbeitsplätzen fotografiert, die ihren erlernten oder ausgeübten Berufen entsprechen. Haus Leo – Professions macht sichtbar, dass die Geflüchteten mit einer Arbeitsbiografie nach Deutschland gekommen sind. Das Projekt wurde vom Haus der Kulturen der Welt gemeinsam mit der Hamburger Fotografin Stroux entwickelt. Ab dem 9. September sind die Fotos im LISUM (Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg) zu sehen.

Gemeinden dürfen Pferdesteuer erheben

Gemeinden dürfen Pferdesteuer erheben

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass die Gemeinden grundsätzlich berechtigt sind, auf das Halten und das entgeltliche Benutzen von Pferden für den persönlichen Lebensbedarf eine örtliche Aufwandsteuer (Pferdesteuer) zu erheben.

Ein Strommarkt für die Energiewende

Ein Strommarkt für die Energiewende

Die Energieversorgung muss auch bei einem wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig, umweltverträglich und kosteneffizient bleiben. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie sollen das zukünftige Marktdesign und der Ordnungsrahmen für den Stromsektor aussehen, um dies zu gewährleisten? Welche Stellschrauben sind die richtigen, um die beste Architektur für den Strommarkt der Zukunft zu finden?

Berlin ist die erste Hauptstadt mit kabellos geladener E-Buslinie

Berlin ist die erste Hauptstadt mit kabellos geladener E-Buslinie

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) setzen seit gestern vier elektrische Busse vom Typ Solaris Urbino 12 electric ein und positionieren sich so als Vorreiter in der urbanen Mobilität. Zudem verbessert die neue E-Buslinie die Umweltbilanz der Stadt erheblich. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Tag des offenen Denkmals 2015

Tag des offenen Denkmals 2015

Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 steht unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“ stehen. Damit beteiligt sich der deutsche Tag des offenen Denkmals an der europaweiten Kampagne „European Industrial and Technical Heritage Year 2015“. Ziel der Kampagne ist es, auf die Bedeutung dieser industriellen und technischen Denkmale für die Denkmallandschaft in Europa hinzuweisen.

Bereit für den Regelenergiemarkt: Strom zu Gas-Anlage

Bereit für den Regelenergiemarkt: Strom zu Gas-Anlage

Die Strom zu Gas-Anlage der Thüga-Gruppe hat sich für die Teilnahme am Markt für Sekundärregelenergie präqualifiziert. Die Anlage wird künftig vor allem negative Sekundär-Regelleistung bereitstellen. Das heißt, sie kann – wenn sich zu viel Strom im Netz befindet – die Lastabnahme des Elektrolyseurs auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers erhöhen. Die Anlage nimmt dann den Strom auf und wandelt ihn in Wasserstoff um. Damit trägt sie auch zur Stabilität des Stromnetzes bei.