Kopo

Kostenlose Rechtsberatung durch Studierende: Besuch in der Law Clinic

Kostenlose Rechtsberatung durch Studierende: Besuch in der Law Clinic

Nach einer intensiven einjährigen Vorbereitungsphase hat die „Law Clinic Augsburg“ ihre Arbeit aufgenommen. Sie bietet ab sofort gemeinnützigen Vereinigungen, Behörden, Gerichten und sonstigen öffentlichen Einrichtungen eine kostenlose studentische Rechtsberatung im Bereich des Asyl- und Ausländerrechts an.

Internationale Arbeitskräfte einstellen – Chancen und Fallstricke

Internationale Arbeitskräfte einstellen – Chancen und Fallstricke

Immer mehr Firmen in Deutschland befürchten, dass sie in naher Zukunft Probleme haben werden, frei werdende Stellen neu zu besetzen. Allein zwischen 2006 und 2012 verdoppelte sich ihr Anteil annähernd von 34 auf 64 Prozent. Zuwanderung kann hier Abhilfe schaffen. Doch die allermeisten Zuwanderer kommen nicht aus wirtschaftlichen Gründen nach Deutschland. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das deutsche Zuwanderungsrecht an den Bedarfen der Wirtschaft vorbeigeht.

Damit Essen klug macht

Damit Essen klug macht

Nach dem Start der Informationskampagne zum Schul- und Kitaessen „Macht Dampf!“ unterstützt das Bundesernährungsministerium Schulen und Kitas ab sofort mit kostenlosen Bildungspaketen.

EU-Bürger wollen faire Verteilung der Flüchtlinge

EU-Bürger wollen faire Verteilung der Flüchtlinge

Wenn es um die Flüchtlingskrise geht, sind die europäischen Regierungen gespalten: Die einen wollen Asylsuchende aufnehmen, die anderen lehnen sie strikt ab. Die Bürger Europas sehen dies ganz anders. Sie wollen eine faire Verteilung und verlangen vor allem eine gemeinsame Antwort auf die neue Herausforderung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Bertelsmann Stiftung.

Nachhaltigkeitsstrategien in kleineren Kommunen sind ausbaufähig

Nachhaltigkeitsstrategien in kleineren Kommunen sind ausbaufähig

Nachhaltigkeit ist bereits in vielen Städten und Gemeinden ein Thema – doch ein Gesamtkonzept dazu eher die Ausnahme. Insbesondere kleinere Gemeinden haben hier noch Nachholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die alle 1.101 Kommunen in Baden-Württemberg unter die Lupe genommen hat.

Digitale Dörfer in der Erprobung

Digitale Dörfer in der Erprobung

In Betzdorf in Rheinland-Pfalz geht es los. In einer Informationsveranstaltung wurde den interessierten Bürgern das Forschungsvorhaben vorgestellt, dass das Leben auf dem Land mit digitalen Angeboten einfacher und attraktiver machen soll. Dabei stehen Logistik und Mobilität im Fokus der Forschung. Für Betzdorf bedeutet das konkret, dass das Angebot des Einzelhandels gebündelt und online verfügbar gemacht werden soll, welches wiederum über eine App gesteuert wird.

Von Eremiten, Braunen Langohren und Geburtshelferkröten

Von Eremiten, Braunen Langohren und  Geburtshelferkröten

Wussten Sie, dass der Eremit in Sachsen-Anhaltstark gefährdet ist und deswegen unter Schutz steht, dass ca. 11 Prozent der Landesfläche Sachsen-Anhalts Natura 2000-Schutzgebiete sind oder dass das längste Schutzgebiet im Land eine Ausdehnung von stolzen 670 Kilometern aufweist?