Kopo

Erhöhung der Flüchtlingspauschalen beschlossene Sache in Hessen

Erhöhung der Flüchtlingspauschalen beschlossene Sache in Hessen

In Hessen ist nach der Einigung mit den kommunalen Spitzenverbänden eine Erhöhung der Flüchtlingspauschalen jetzt im Hessischen Landesaufnahmegesetz verankert worden. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe wird die Höhe der Pauschalen für das Jahr 2017 im Hinblick auf die tatsächliche Kostenentwicklung überprüfen.

Energetische Biomassenutzung – so funktioniert sie

Energetische Biomassenutzung – so funktioniert sie

Im hessischen Allendorf wurde jetzt eine Power-to-Gas-Anlage im industriellen Maßstab offiziell mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft eingeweiht. Im Rahmen des BMWi-Förderprojektes „BioPower2Gas“ errichtet und erfolgreich getestet, kann die Anlage flexibel fluktuierende Energie aufnehmen und hochqualitatives Biomethan ins Erdgasnetz einspeisen.

Soziale Wohnraumförderung – das einzige probate Mittel?

Soziale Wohnraumförderung – das einzige probate Mittel?

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat die bisherige Praxis der sozialen Wohnraumförderung genauer untersucht und kommt zu dem Ergebnis, dass nur 46 Prozent der Haushalte in Sozialwohnungen wirklich bedürftig sind.

Bundesregierung beschließt Vorschläge des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen

Bundesregierung beschließt Vorschläge des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen

Das Bundeskabinett hat ein Zehn-Punkte-Programm für die Förderung des Wohnungsbaus verabschiedet, das Schritt für Schritt umgesetzt werden soll. Es sieht die verbilligte Abgabe bundeseigener Liegenschaften für den sozialen Wohnungsbau vor. Genossenschaftliches Wohnen soll gefördert, Baunormen und bisherige Grundstücksnutzungen überprüft werden. Serielle Bauelemente sollen die Baukosten senken.

Kulturprojekt „Junge Kunst – Neue Wege“ startet in Bonn

Kulturprojekt „Junge Kunst – Neue Wege“ startet in Bonn

Mit dem neuen Kulturprojekt „Junge Kunst – Neue Wege“ gibt die Stadt Bonn gemeinsam mit dem Rhein-Sieg-Kreis Kindern die Möglichkeit, ihre künstlerischen Begabungen zu entdecken. In diesem Jahr steht das Projekt unter dem Motto „Farben und Töne“. 45 kostenfreie Angebote werden seit Anfang März bis Ende Mai angeboten.

EuGH-Urteil: Wohnsitz kann Flüchtlingen vorgeschrieben werden

EuGH-Urteil: Wohnsitz kann Flüchtlingen vorgeschrieben werden

Der Europäische Gerichtshof hat heute bestätigt, dass für subsidiär schutzberechtigte Flüchtlinge Wohnsitzauflagen möglich sind. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages Prof. Dr. Hans-Günter Henneke kommentierte die Entscheidung: „Das Urteil bestätigt unsere Rechtsauffassung. Eine Wohnsitzauflage – aus kommunaler Sicht sogar weitergehend eine die Reisefreiheit beschränkende Residenzpflicht – ist Voraussetzung für die gelingende Integration von Flüchtlingen.