Kopo

Konsolidierung Hessischer Kommunen kommt weiter voran

Konsolidierung Hessischer Kommunen kommt weiter voran

Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer hat heute die Bilanz der Schutzschirmkommunen für das vergangene Jahr vorgestellt: Über 90% der Kommunen liegen im Soll oder sogar darüber. Zusammen haben sie erstmals überhaupt einen Überschuss von rund 20 Millionen Euro erwirtschaftet und damit 300 Millionen Euro zusätzlichen Defizitabbau über die vertraglichen Vereinbarungen hinaus geschafft! Die gemeinsamen Anstrengungen von Land und Kommunen zahlen sich aus.

Viele Götter, ein Staat: Religiöse Vielfalt und Teilhabe im Einwanderungsland

Viele Götter, ein Staat: Religiöse Vielfalt und Teilhabe im Einwanderungsland

Ein aktuelles Jahresgutachten untersucht die religiöse Vielfalt im Einwanderungsland Deutschland und die damit verbundenen Herausforderungen. Das Integrationsbarometer zeigt: Das Integrationsklima in Deutschland ist „anhaltend stabil“. Bei der Akzeptanz des Islam zeigt sich aber ein ambivalentes Bild: Hohe Zustimmung zu islamischem Religionsunterricht; die Aussage, dass der Islam ein Teil Deutschlands ist, wird dagegen mehrheitlich abgelehnt.

Tag des offenen Hofes

Tag des offenen Hofes

Bauernfamilien öffnen am 21. und 22. Mai wieder ihre Hoftore. Offen, ehrlich und echt – so sollen sich Verbraucher ein eigenes Bild von moderner Landwirtschaft machen. Landwirtschaft sichert im wahrsten Sinne unser „täglich Brot“. Dennoch verbinden viele mit Landwirtschaft eine Industrie, die den Bezug zur Natur verloren hat. Der Grund: Zu selten kommen vor allem Städter mit Landwirtschaft in Kontakt. Das soll sich ändern.

Glasfaser für den ländlichen Raum – erste Förderbescheide liegen vor

Glasfaser für den ländlichen Raum – erste Förderbescheide liegen vor

Der Deutsche Landkreistag begrüßt, dass das Bundesförderprogramm zum Breitbandausbau nun Fahrt aufnimmt. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: „Unter den geförderten Projekten sind überwiegend Initiativen der Landkreise, die den Ausbau vor allem über Glasfaser vorantreiben. Damit bekommt das schnelle Internet gerade im ländlichen Raum einen kräftigen Schub.“

Analphabeten und Abiturienten in einer Schulklasse – erste Studie aus Bayern liegt vor

Analphabeten und Abiturienten in einer Schulklasse – erste Studie aus Bayern liegt vor

55 Muttersprachen, 78 Berufswünsche, zwischen null und 17 Jahren Schulerfahrung: Berufsschulklassen für neu zugewanderte Jugendliche sind noch vielfältiger als zumeist angenommen. Dies zeigt die erste Studie dieser Klassen in Bayern, für die Bildungsforscher der Technischen Universität München (TUM) mehr als 500 Schüler befragt haben. Die Wissenschaftler empfehlen deshalb, Unterricht, Berufsbilder und Lehramtsausbildung deutlich differenzierter zu gestalten.

Hebesätze in Deutschland – interaktive Karte sorgt für den Durchblick

Hebesätze in Deutschland – interaktive Karte sorgt für den Durchblick

Die Gewerbesteuer ist die wichtigste Einnahme­quelle der Gemeinden. Rund die Hälfte des gesamten Steuer­aufkommens der Kommunen wird allein aus der Gewerbe­steuer erzielt (43,8 Milliarden Euro in 2014). Auf der interaktiven Karte des Statistischen Bundesamtes ist zu erkennen, wie sich die Höhe der Gewerbesteuer-Hebesätze regional unterscheidet.