Kopo

Neue Studie zur Entwicklung der kommunalen Steuern erschienen

Neue Studie zur Entwicklung der kommunalen Steuern erschienen

In den vergangenen fünf Jahren haben 53 Prozent der deutschen Städte und Gemeinden mindestens einmal die Gewerbesteuer erhöht, die Grundsteuer B, die von Haus- und Wohnungseigentümern und auch von Mietern zu zahlen ist, wurde sogar von 61 Prozent der Kommunen erhöht – jeweils nur ein Prozent der Kommunen hat im gleichen Zeitraum die Steuern gesenkt. Das geht aus einer aktuellen Studie von Ernst & Young hervor.

Neues Servicezentrum eGovernment in Bayern eröffnet

Neues Servicezentrum eGovernment in Bayern eröffnet

„Der Landkreis Wunsiedel wird zur digitalen Vorzeigeregion. Wir bringen noch mehr digitale Innovation in den ländlichen Raum. Marktredwitz wird die digitale Werkstatt, die den Paradigmenwechsel in der bayerischen Verwaltung vollzieht: Vom Blatt zum Byte.“

Bonn ist Gründungsmitglied der Metropolregion Rheinland

Bonn ist Gründungsmitglied der Metropolregion Rheinland

Der Bonner Stadtrat hat grünes Licht gegeben: Bonn wird als Gründungmitglied dem Verein Metropolregion Rheinland beitreten. Elf kreisfreie Städte und 13 Landkreise schließen sich zusammen, um bereits vorhandene starke Strukturen im Rheinland zu verbessern und von außen besser wahrnehmbar zu machen.

Eine Kleinstadt entdeckt ihre Geschichte

Eine Kleinstadt entdeckt ihre Geschichte

Eine Stadt lebt von ihren Geschichten: Im Projekt „Kleinstadtmenschen“ im sächsischen Augustusburg wird durch authentische Berichte der Bewohner und kleine Filme lebendige Stadtgeschichte geschrieben und online verfügbar gemacht. So entsteht eine Art historischer Streetview: Gehen Besucher an einem Haus oder Platz vorbei, leben die Ereignisse längst vergangener Zeiten wieder auf – digital und vor Ort.

Smart Saxony bekommt Smart Systems Hub

Smart Saxony bekommt Smart Systems Hub

Sachsen setzt sich für ein Kompetenz- und Innovationszentrum im Freistaat ein, um das Zukunftsthema Internet der Dinge maßgeblich mitzugestalten. Der sogenannte Smart Systems Hub soll in Dresden entstehen und zugleich interessierte Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft aus ganz Sachsen einbinden. In der neuen Ideenschmiede soll an Technologien und Konzepten zur Digitalisierung der deutschen Leitindustrien gearbeitet werden.

Länder erzielen 2016 Überschuss

Länder erzielen 2016 Überschuss

Erste Kassenergebnisse für 2016 zeigen: 14 von 16 Ländern weisen bis einschließlich Dezember des vergangenen Jahres Haushaltsüberschüsse aus. Damit liegt die Gesamtheit der Länder bei einem Plus von insgesamt 8,8 Mrd. €. Geplant hatte die Ländergesamtheit noch ein Finanzierungsdefizit von mehr als 10 Mrd. €. Das hat das Bundesfinanzministerium mitgeteilt.