KOPO 03/2001 »
- Editorial
- Panorama
- Junge Kommunalpolitik
– Generation@: So verändern wir die Rathäuser
- Standortmarketing
– WM 2006: Wettlauf um die Austragungsstätten
– München: Klar ist, dass nichts klar ist…
– Interviews mit Eberhard Diepgen und Hans Podluk
- Facility Management
– Facility Management in der kommunalen Verwaltung
– Düsseldorf – branchenübergreifender Dialog der
FM-Branche
- CeBIT 2001
– Weltgrößter Marktpllatz der ITK-Technologien
- Verwaltungsreform
– Das „Neue Steuerungsmodell“
- 125 Jahre Konrad Adenauer
– Konrad Adenauer als OB von Köln
- Leseforum
– Starke Bürger, Starker Staat
- Ausstellungen
– Der Traum vom Fliegen
- Kolumne
– Sehr geehrter Herr Fischer …
- Bundeswehr
– Entrüstungssturm über Scharpings Streichliste
- Stadtentwicklung
– Zukunft der Stadt – Stadt der Zukunft
- Dokumentation
– Überblick zur Organisation von kommunalen
Einrichtungen
- Kommunaler Schienenverkehr
– Kommunale Verantwortung im Schienenverkehr
- Baden-Württemberg
– Erwin Teufel: Vorreiter bei e-Bürgerdiensten
- Hessen
– Für Rhein-Main-Region beginnt neues Zeitalter
– Familie Hesselbach und das neue Kommunalwahlrecht
- Nordrhein-Wesrfalen
– Carl Meulenberg – Landrat in drei Varianten
– Kaufmännischer Zentralbetrieb für staatlichen
Grundbesitz
– Forensik Standorte: CDU solidarisch
– Karl Arnold: Soziale und konfessionelle Schranken
überwunden
– NRW-CDU: Führung bestätigt
- Rheinland-Pfalz
– Rheinland-Pfalz muss wieder aufholen
- Sachsen
– Mehr Kompetenz für Radeberg
– Dresden-Hellerau: Zweiter Frühling der ersten deutschen
Gartenstadt
- KPV-Intern
– KPV: Wahlkampf mit professioneller Hilfe
– Mittelstand und Strukturwandel
– Europa: Die KPV will dezentrale Entscheidungen
- Kommunal-Recht