Kopo
«

Inhalt 05.2025

Neue Regierung – neue Schwerpunkte

Koalitionsvertrag mit kommunaler Handschrift

Mit dem Entwurf des Koalitionsvertrages liegt der Vorschlag für die Regierungsbildung vor. Damit wird der Bund wieder ein verlässlicher Partner der Kommunen, findet Klaus Mack MdB, der just zum neuen Vorsitzenden der AG Kommunalpolitik der CDU/ CSU-Bundestagfraktion gewählt wurde.

Ländliche Räume müssen Zukunftsregionen werden

Mit der Bildung der neuen Bundesregierung rückt die Frage nach der Verteilung von Investitionsmitteln und gleichwertigen Lebensverhältnissen erneut in den Mittelpunkt der politischen Debatte.                       

Weniger Müll für alle

Die neue EU-Abfallrahmenrichtlinie ist unter Dach und Fach. Kommunen und kommunalen Unternehmen bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Abfallströme neu zu organisieren und effektive Strategien zu etablieren.

Eine Tram für die Region Aachen

Künstliche Intelligenz in der Fraktionsarbeit

Wie ein Fraktionsmitglied mithilfe von Künstlicher Intelligenz Ordnung ins Vorlagen-Chaos bringt – und damit ihre Fraktion entlastet.                                                              

Fernwärme: Überregulierung bremst Energiewende

Neues Geschäftsfeld für Stadtwerke

Netzdienlichkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz werden für die Energiemärkte immer wichtiger. Großbatteriespeicher bieten in diesem Kontext vielfältige Chancen; allein im letzten Jahr hat sich der Zubau entsprechender Systeme ab einer Megawattstunde mehr als verdoppelt.

WEMAG -Batteriespeicher markiert Energiewende

Smart Meter: Mehr Tempo, Effizienz und klare Standards

Smart Meter Ausbau in Herten

Windenergieausbau mit Flächenpooling

Wasserwirtschaft: Mega-Investitionen stehen an

KARL – Neues Aufgabenpaket für Kommunen

Mit der 2024 verabschiedeten und Anfang 2025 in Kraft getretenen novellierten Fassung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie treibt die EU die Ziele des Green Deals auch in der Siedlungswasserwirtschaft voran. Die Novellierung bedeutet einen Meilenstein für den Gewässerschutz – aber auch eine gewaltige Herausforderung für die Wasserwirtschaft und die Kommunen.

NRW-SPEZIAL

Seminar- und Weiterbildungsangebote des KPV-Bildungswerkes e. V.

Demokratie im Stresstest

Eine neue Forsa-Studie im Auftrag der Körber-Stiftung offenbart: Deutschlands kommunale Ehrenamtsträger sehen sich wachsenden Herausforderungen ausgesetzt. Besonders in NRW scheinen die Herausforderungen besonders groß – nicht nur wegen knapper Kassen.

Neutralität im Ratssaal                    

Deepfakes – falsche Inhalte vor Gericht

aktuelle Ausgabe der Kopo - kommunalpolitische Blätter zur Kommunalpolitik