Amtsärzte verdienen im Durchschnitt bis zu 1.500 € weniger im Monat als ihre in einer Klinik angestellten Kollegen. Dass sich in den vergangenen Jahren in vielen kommunalen Gesundheitsbehörden die Neueinstellung von Amtsärzten zu einer erheblichen Problematik entwickelt hat, ist auch dieser Tatsache geschuldet.
20 neue Bürgerbusse wurden durch die zuständigen Minister überreicht. Mehr Miteinander sowie Mobilität und Flexibilität sollen so erreicht werden. Lesen Sie selbst: https://aktuelle-woche.hessen.de/aktuelle-ausgabe/aktuelle-ausgabe/20-bürgerbusse-überreicht
Im Jahr der Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen sowie der anstehenden Europawahl und 10 Kommunalwahlen hat das Institut für Demoskopie Allensbach Bürger danach befragt, welche Partei sie am sympathischsten finden.
Der Direktor des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain, Thomas Horn, schlägt vor, den Frankfurter Zoo an die westliche Peripherie der Stadt zu verlegen. Er könnte dann beispielsweise in den schon seit längerer Zeit diskutierten neuen Stadtteil integriert werden. Als potenziellen Standort schlägt der Verbandschef ein bis zu 50 Hektar großes Gebiet im Nachbarschaftsviereck von Frankfurt, Eschborn, Steinbach und Oberursel westlich der A5 und östlich der S-Bahnlinie 5 vor.
Dass eine positive finanzielle Situation der übergeordneten Gebietskörperschaft, also dem Landkreis, direkte Auswirkungen auf die Kommunen haben kann, zeigte sich heute in Bayreuth, wo Landrat Hermann Hübner (CSU) verlautbaren ließ, die Kreisumlage für die dem Landkreis angehörigen Gebietskörperschaften zu senken.
Innerhalb der nächsten zwei Wochen wird von der Bundesnetzagentur über die Bereitstellung regionaler 5G-Frequenzen entschieden. Entgegen der ursprünglichen Planungen ist zu befürchten, dass keine regionalen Frequenzen vergeben werden. Dazu erklärt der Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV), Christian Haase MdB:
Innerhalb der nächsten zwei Wochen wird von der Bundesnetzagentur über die Bereitstellung regionaler 5G-Frequenzen entschieden. Entgegen der ursprünglichen Planungen ist zu befürchten, dass keine regionalen Frequenzen vergeben werden. Dazu erklärt der Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV), Christian Haase MdB: